Gesellschaft

Was gehört in die Reiseapotheke

Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Da denkt man nicht gern daran, das man ausgerechnet während der Tage oder Wochen, die zur Erholung dienen sollen, krank werden könnte. Dennoch, Vorsicht ist auch in diesem Fall besser als Nachsicht.
Gesellschaft

Doktor Google fragen?

Google wird regelmäßig und von immer mehr Menschen zu Gesundheitsthemen befragt. Kann eine gezielte Online-Recherche bei Gesundheitsfragen helfen und wo liegen die Gefahren?
Gesellschaft

Sexuelle Belästigung durch Patienten

Beschäftigte im Gesundheitswesen sind einem besonderen Risiko ausgesetzt, im Laufe ihres Berufslebens, Opfer eines sexuell motivierten Übergriffes zu werden. Warum ist das so?
Gesellschaft

Gesund abnehmen - aber wie?

Klettern die Temperaturen und werden die Klamotten wieder luftiger, tragen sich viele mit dem Wunsch, etwas Gewicht zu verlieren. Aber warum tun sich ebenso viele so schwer mit der nachhaltigen, gesunden Gewichtsreduktion?
Gesellschaft

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Wo man in fast allen Bereichen auf Mehrweglösungen setzen kann, wird es im Gesundheitswesen schwierig. Schließlich ist es in kaum einem anderen Bereich von so großer Wichtigkeit, dass das Arbeitsmaterial steril und keimfrei ist.
Gesellschaft

Ängste vor der Organspende - warum?

Aktuell stehen in Deutschland ca. 9.100 Menschen auf der Warteliste für ein Organ, pro Jahr kommen stetig neue dazu. 2020 waren es 4.900 Neuaufnahmen. Davon sterben jährlich etwa 1.000 Personen, weil nicht rechtzeitig ein Organ für sie gefunden werden konnte. Warum ist das so?
Gesellschaft

Warum eine Patientenverfügung sinnvoll ist?

Jeder hat dieses etwas sperrige Wort, Patientenverfügung, schon mal gehört. Was genau verbirgt sich aber hinter diesem Begriff und über was wird genau verfügt?
Gesellschaft

Arbeitszufriedenheit in der Pflege sinkt

Ergebnisse einer Umfrage in der Pflege
Gesellschaft

Pflege von Demenzkranken durch Langzeitarbeitslose ?

Die Pflege wird immer mehr zum Engpass und gravierenden Problem für die Gesellschaft. Die Bundesagentur für Arbeit hat nunmehr einen Vorschlag entwickelt: Mehrere tausend Langzeit-Arbeitslose sollen in Pflegeheime vermittelt werden. In 100 Theoriestunden und 60 Praxisstunden sollen diese für die Aufgabe vorbereitet werden. Schnapsidee oder ein sinnvoller Vorschlag? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Wir wollten in einer Online-Umfrage wissen, was Ihr dazu meint!

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Stellenanzeigen aufgeben

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Stellenanzeigen aufgeben