Karriere

Arbeitsplatz wechseln: Überlegt vorgehen und Fehler vermeiden

Ein Wechsel des Arbeitsplatzes beeinflusst nicht nur die Karriere, sondern auch das soziale Umfeld. Spontane Kündigungen bieten kurzfristige Erleichterung, sind aber meist nicht die beste Lösung. Eine gründliche Analyse und der Rat von Freunden sollten vor einer endgültigen Entscheidung eingezogen werden.
Das Bild zeigt illustrativ den Vorgang der künstlichen Befruchtung
Karriere Weiterbildung

Zusatzweiterbildung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

In der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin steht die Diagnose und Therapie hormoneller und reproduktiver Störungen im Mittelpunkt. Die 36-monatige Zusatzweiterbildung, die eine Facharztausbildung in Gynäkologie voraussetzt, bietet nach Abschluss vielfältige Berufsperspektiven und gute Karrierechancen vor allem in der ambulanten Versorgung.
Illustration: Perinatalmedizinerinnen betreuen 2 Frühgeborene
Karriere Weiterbildung

Zusatzweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

In der Speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin liegt der Fokus auf der Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten. Die 36-monatige Zusatzweiterbildung setzt eine abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe voraus. Nach Abschluss eröffnen sich zahlreiche Berufsperspektiven mit guten Karrierechancen.
Illustration zu Frauenarzt: Diagnose, Therapie und Behandlungen.
Gehalt Karriere

Was verdienen Frauenärzte und -ärztinnen?

Der Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe ist ein großer medizinischer Fachbereich. Mehr als 68% aller Fachärzte und Fachärztinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten im niedergelassenen Bereich. Krankenhäuser und Kliniken bieten tarifvertraglich geregelte Gehälter, die in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Das Einkommen in der ambulanten Versorgung liegt aktuell unter dem Durchschnitt aller Praxen; hier ist deutliches Entwicklungspotential.
Das Bild zeigt eine Illustration zum Thema Untersuchung bei einem Lungenarzt
Karriere Weiterbildung

Facharztweiterbildung Pneumologie

Die Pneumologie bietet interessante und attraktive Karrierechancen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachärzten und Fachärztinnen in diesem Bereich ist sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Medizin hoch. Mit vielen offenen Stellen in Krankenhäusern, Praxen und medizinischen Einrichtungen sind die Berufsaussichten für angehende Pneumologen daher sehr positiv.
Das Bild zeigt ein MRT mit einem Patienten
Karriere

Ausbildung MT-R: Lerninhalte und Perspektiven

Durch das MTA-Reform-Gesetz wurde der Begriff MT-R, "Medizinische/r Technologe/in für Radiologie", eingeführt. Die alte Bezeichnung MTRA wird dadurch abgelöst. Die medizinisch-technische Radiologie ist ein Fachgebiet, das sich mit dem Einsatz von Strahlen in der Diagnostik und Therapie beschäftigt. Die Ausbildung zur MT-R vermittelt umfassendes Wissen in diesem Bereich und bereitet die Auszubildenden auf ihren späteren Berufsalltag vor.
Eine Krankenpflegerin sitzt gestresst auf dem Boden mit dem Rücken zur Wand.
Karriere

Umfrage: Arbeitsintensität in der Pflege das Hauptproblem

Eine Umfrage unter Pflegekräften (2020) identifiziert die Arbeitsintensität als Hauptbelastung. Trotz der Gehaltssteigerungen in den letzten Jahren wird auch das Gehalt von jeder 4. Pflegefachkraft als zu niedrig empfunden. Zentrales Anliegen ist aber die zu hohe Arbeitsbelastung und Arbeitsdichte.
Gehalt Karriere

Hebammen: Studium, Gehalt und Perspektiven

Der Hebammenberuf in Deutschland durchläuft bedeutende Veränderungen, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten. Dieser Beitrag beleuchtet das duale Hebammenstudium, die aktuellen Gehaltsstrukturen und die beruflichen Perspektiven im Kontext aktueller Entwicklungen.
Illustrativ wird die Überforderung eines Arztes dargestellt, ein Kopf konfrontiert mit zu vielen Informationen und Eindrücken.
Karriere Arbeitgeber

Ärzte am Limit: PTBS im Medizinalltag

Aufgrund des hohen Arbeitspensums bleibt für Ärzte und Ärztinnen nach belastenden Erlebnissen oft wenig Raum für Regeneration und Verarbeitung. Dadurch ist das Risiko für das Auftreten traumatischer Ereignisse und die Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) im medizinischen Bereich im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich erhöht.

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Zur Jobsuche

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Zur Jobsuche