Das Marienkrankenhaus Schwerte betreut an zwei Standorten in der Stadt im Jahr stationär rund 20.000 Patienten.
950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Patienten und entwickeln individuell abgestimmte Behandlungskonzepte. Um weiterhin die von den Patienten geschätzte Qualität der Versorgung aufrecht zu erhalten und die in diversen Umfragen ausgewiesene Spitzenstellung des Marienkranken haus Schwerte zu untermauern, suchen wir für die Klinik für Innere Medizin am Standort Goethestraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt Assistenzärzte | Assistenzärztinnen auch mit abgeschlossener Weiterbildung.
Unsere Innere Medizin
Unser Ausbildungsspektrum
Ihre Vergütung
Ihre Bewerbung
Bei Interesse bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit zur Hospitation an. Lernen Sie uns kennen. Wir sind davon überzeugt, dasswir Ihnen einiges zubieten haben.
Über Ihre Bewerbung freut sich:
Marienkrankenhaus Schwerte gem. GmbH
Chefarzt PD Dr. Thomas W. Spahn
Goethestraße19
58239 Schwerte
Tel.: 02304-109261
PD. Dr. Thomas W. Spahn
Chefarzt
+2304 109261
Weiterbildung:
Internist | Innere Medizin
Gastroenterologie | Innere Medizin und Gastroenterologie
Kardiologie | Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzausbildung:
Diabetologie
Website:
www.marien-kh.de
Träger / Verband:
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Schwerte
Mit fast 1000 Beschäftigten ist das Marienkrankenhaus Schwerte der größte Arbeitgeber in der Stadt. Im Jahr werden an beiden Standorten rund 16.000 Patienten umfassend betreut – technisch auf höchstem Niveau, medizinisch kompetent und serviceorientiert.
Die Klinik verfügt über zwei Standorte mit den jeweiligen Bezeichnungen „Marienkrankenhaus Schwerte – Goethestraße“ und „Marienkrankenhaus Schwerte – Schützenstraße“.
Standort Goethestraße
Kompetent, menschlich, qualitativ hochwertig: Am Standort Goethestraße werden in sechs Fachbereichen und in der HNO-Belegabteilung jedes Jahr über 13.000 Patienten stationär betreut. Diverse Zentren und Schwerpunktbereiche, die sich auf die Behandlung bestimmter Erkrankungen spezialisiert haben, komplettieren das medizinische Leistungsspektrum.
Standort Schützenstraße
Der Standort Schützenstraße mit über 3.000 Patienten im Jahr hat sich besonders bei der Behandlung älterer Patienten weit über die Grenzen Schwertes hinaus einen Namen gemacht. Mit der Klinik für Geriatrie, dem Fachbereich Innere Medizin sowie fünf weiteren Zentren, u.a. für multimodale Schmerztherapie, Schluckstörungen und Schlafmedizin, steht in der Schützenstraße ein spezialisiertes und hochqualifiziertes Behandlungsangebot zur Verfügung.
Wir wissen, dass der persönliche Einsatz unserer Mitarbeiter ein sehr wesentlicher Bestandteil des Therapieerfolgs ist.
Wir erwarten von unseren Mitarbeitern:
Wir freuen uns über jede Bewerbung und möchten Ihnen ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben.
Eine erfolgreiche Bewerbung geht heute am besten "online".
Stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen und senden Sie uns die Unterlagen per E-Mail oder benutzen Sie die Express-Bewerbung im Stellenportal valmedi.de.
Selbstverständlich nehmen wir auch schriftliche Bewerbungen entgegen. Diese senden Sie bitte an jeweils auf der Stellenanzeige vermerkte Adresse.
Wir haben ein standardisiertes Bewerbungsverfahren und bemühen uns um Transparenz.