Klinikum Wolfsburg

Assistenzärztin*Assistenzarzt Innere Medizin | w/m/d

für unsere Medizinische Klinik II

Klinikum Wolfsburg
place Wolfsburg

Abteilung/Aufgabengebiet

Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg

Für unsere Medizinische Klinik II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Assistenzärztin*Assistenzarzt (w/m/d) 
in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin

Die Klinik verfügt über insgesamt 65 Betten verteilt auf 4 Stationen. Unter das Spektrum der Klinik fällt die allgemeine Innere Medizin insbesondere mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Endokrinologie mit Stoffwechselerkrankungen, Hämatologie-Onkologie sowie die Palliativstation. Der Abteilung untersteht die gesamte gastroenterologische Endoskopie des Hauses. Neben zwei „high-end“ Sonographiegeräten werden als Schwerpunkt in der Endoskopie alle interventionellen Techniken der modernen Endoskopie (Stenteinlagen, PTCD, interventionelle Endosonographie, sämtliche endoskopische Resektionsverfahren) mit sehr hoher Expertise durchgeführt.

In der Hämatologie / Onkologie wird bis auf die Knochenmarkstransplantation das gesamte Krankheitsspektrum betreut. Es besteht durch eine enge Kooperation mit einem angegliederten MVZ die Option zur Ausbildung im ambulanten Sektor. Weiterhin ist der Abteilung eine Palliativeinheit mit höchster Expertise angegliedert (es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung).

Zur Entlastung der Ärztinnen*Ärzte stehen Kodierassistent*innen und Stationssekretär*innen zur Verfügung.

Der Chefarzt der Klinik verfügt alleine oder in Kooperation über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • Innere Medizin (Basisweiterbildung 36 Monate)
  • Innere Medizin und Gastroenterologie (24 Monate)
  • Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (24 Monate)
  • Palliativmedizin (12 Monate)

Von Berufsanfänger*Berufsanfängerin bis erfahrene*r Assistent*Assistentin – jeder Ausbildungsstand ist uns willkommen! Eine begonnene Ausbildung kann bei uns auch gern abgeschlossen werden.

Das ist Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Umfassende Patient*innenversorgung: Sie übernehmen ihrem Ausbildungsstand entsprechend die ärztliche Betreuung unter fachärztlicher Supervision eines breiten Spektrums allgemein-internistischer Erkrankungen und erwerben umfassende Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie spezialisierter Krankheitsbilder der Gastroenterologie sowie dem gesamten Spektrum der Hämatologie / Onkologie; weiterhin sind sie in der Betreuung von Palliativpatient*innen eingebunden.
  • Aktive und strukturierte Weiterbildung: Teilnahme an klinikinternen und externen Fortbildungen sowie bei Interesse Ausbildung der Studierenden.
  • Qualifizierte Einarbeitung: Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartnern, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Durch regelmäßige Feedback- und Weiterbildungsgespräche erhalten sie jederzeit eine Einschätzung über ihre individuellen Lernfortschritte.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng im multiprofessionellen Team sowie unseren Spezialist*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen und tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer Behandlungskonzepte bei.
  • Flexibles Arbeitszeitmodell: Wir unterstützen lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und verlässliche Arbeitszeitmodelle.
  • Moderne Arbeitsumgebung: Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten Klinikum der Schwerpunktversorgung mit modernster apparativer Ausstattung und profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz.
  • Unterstützendes Arbeitsklima: Sie arbeiten in einem engagierten, kollegialen Team und werden von unterstützenden Tätigkeiten durch unser multiprofessionelles Team entlastet.

Profil/Qualifikationen

Damit überzeugen Sie uns:

  • Sie besitzen eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin*Arzt
  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, bringen Teamgeist sowie ein hohes Maß an Motivation mit und freuen sich auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Sie besitzen ein besonderes Weiterbildungsinteresse im o.g. Schwerpunkt und eine große Lernbereitschaft

Stellenangebot und Perspektiven

Was können Sie vom Klinikum Wolfsburg erwarten?

In dieser Berufsgruppe sind derzeit überwiegend Frauen beschäftigt - Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich befristet für die Dauer der Weiterbildung. Eine unbefristete Beschäftigung im Anschluss an eine erfolgreiche Weiterbildung ist möglich.

Für nähere Details zur Tätigkeit sowie für weitere Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Herr Prof. Dr. med. Nils Homann (Tel.: 05361/80-1600, E-Mail: med2@klinikum.wolfsburg.de), gern zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail an die unten aufgeführte Adresse schicken. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.

Bewerben per E-Mail 

Klinikum Wolfsburg
Personalabteilung
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg

Stellenausschreibung als PDF

Eintrittsdatum
Ab sofort
Aus- und Weiterbildungsangebot
Innere Medizin und Gastroenterologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin Basisweiterbildung
Palliativmedizin

Arbeitgeber

Klinikum Wolfsburg
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
Krankenhaus/Klinikum | Schwerpunktversorgung
Zum Arbeitgeber

Kontakte

NH
Prof. Dr. med. Nils Homann
Chefarzt der Medizinischen Klinik II
med2@klinikum.wolfsburg.de +49 5361 80 1600

Arbeitgeber

expand_more
Klinikum Wolfsburg
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
NH
Prof. Dr. med. Nils Homann
Chefarzt der Medizinischen Klinik II
med2@klinikum.wolfsburg.de +49 5361 80 1600

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben