Die Illustration zeigt ein Gerät zur strahlentherapeutischen Behandlung
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Strahlentherapie

Facharztweiterbildung Strahlentherapie: Gute Karrierechancen in ambulanter und stationärer Medizin. Strahlentherapie ist eine innovative und immer wichtiger werdende Therapie im Kampf gegen den Krebs.
Die Illustration zeigt einen Internisten.
Weiterbildung

Basisweiterbildung Innere Medizin

Basisweiterbildung Innere Medizin: Ein entscheidender Schritt in die faszinierende Welt der medizinischen Expertise. Diese Weiterbildung legt das Fundament für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Kernbereichen der Patientenversorgung und öffnet Türen zu vielfältigen Spezialisierungen. Sie markiert den Beginn einer zukunftsorientierten Karriere in einem der vielseitigsten und dynamischsten Felder der Medizin.
Die Illustration zeigt eine Fachärztin mit einem Stethoskop.
Gehalt

Facharzt/Fachärztin: Gehalt und Perspektiven

Die Bezeichnung Facharzt/Fachärztin ist eine geschützte Berufsbezeichnung für Ärzte/Ärztinnen, die erfolgreich eine Facharztweiterbildung absolviert haben. Die Karrierechancen für Fachärzte sind sehr gut, sowohl im ambulanten Bereich wie auch in der stationären Versorgung. In Krankenhäusern und Kliniken sind die Gehälter meist tarifgebunden. In der Niederlassung hängen die Einkommen vom Engagement, aber auch vom Fachbereich ab.
Die Illustration zeigt eine Operation die von 3 Ärzten und Ärztinnen durchgeführt wird unter Anleitung eines Oberarztes.
Gehalt

Oberarzt/Oberärztin: Gehalt und berufliche Perspektiven

Oberarzt und Oberärztin sind Funktionsbezeichnungen in der stationären medizinischen Versorgung. Sie tragen Verantwortung für eine optimale Patientenversorgung und sind eng in die Abteilungsorganisation eingebunden. Die Gehälter sind attraktiv, auch im Vergleich zu anderen Branchen. Mit entsprechender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen eröffnen sich gute Karrierechancen, bis hin zu Positionen als Leitende Oberärzte/-ärztinnen oder sogar Chefarztpositionen.
Die Illustration zeigt eine Medizinische Fachangestellte die offenbar alles im Griff hat und Arbeitszufriedenheit ausstrahlt.
Karriere

Work-Life-Balance im Gesundheitswesen

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist entscheidend für das Wohlbefinden von Ärzten/Ärztinnen, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachkräften. Angesichts des Fachkräftemangels und der hohen Arbeitsdichte wird es immer wichtiger, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine gute Balance finden um Beruf, Familie und Freizeit in Einklang zu halten. Langfristig führt dies zu einer höheren Jobzufriedenheit, besseren Gesundheit und auch zu mehr Effizienz.
Die Illustration zeigt den Rücken eines Mannes, der offensichtlich Probleme an der Wirbelsäule hat.
Weiterbildung

Facharztausbildung Physikalische und Rehabilitative Medizin

Die Facharztweiterbildung in Physikalischer und Rehabilitativer Medizin bietet gute Karrierechancen in der ambulanten und stationären Medizin. Besonders in Rehakliniken sind die Arbeitszeiten geregelter als in der Akutmedizin, was zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt.
Die Illustration zeigt einen dicken Menschen auf einer Bank umgeben von Spritzen.
Gesellschaft

Abnehmspritze: Freifahrtschein für schlechte Gewohnheiten?

Abnehmspritze: Drive-In zum Wunschgewicht? Schnell, bequem, ohne Verzicht – klingt wie der Traum eines jeden Sofa-Athleten. Aber Achtung: Der wahre Preis könnte sich in unerwarteten Nebenwirkungen und einem noch bequemeren Lebensstil verstecken, der letztlich die Gesundheit kostet.
Die Illustration zeigt 3 Chirurgen am Operationstisch.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Allgemeinchirurgie

In der Allgemeinchirurgie erwartet Fachärzte und Fachärztinnen ein breites Tätigkeitsfeld und gute Karrierechancen. Die Facharzt-Weiterbildung Allgemeinchirurgie bereitet auf vielseitige Aufgaben in der stationären und ambulanten Patientenversorgung vor. Mit schnellen Aufstiegsmöglichkeiten in Krankenhäusern und guten Perspektiven zur Praxisübernahme im ambulanten Bereich bietet die Allgemeinchirurgie eine fundierte Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Die Illustration zeigt einen Arzt mit typischen Diagnoseinstrumenten zur Therapie von Diabetes.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Endokrinologie und Diabetologie

Endokrinologie und Diabetologie: Ein kleiner, aber entscheidend wichtiger Bereich der Medizin, geprägt durch die steigende Prävalenz von Diabetes und hormonellen Erkrankungen. Die Facharztweiterbildung dauert 72 Monate. Fachärzte und Fachärztinnen arbeiten in der Behandlung eng mit anderen medizinischen Fachbereichen wie bspw. der Nephrologie und Kardiologie zusammen. Die beruflichen Perspektiven in diesem Fachbereich sind in der ambulanten und stationären Medizin gut.

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Zur Jobsuche

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Zur Jobsuche