Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Audiolog:in (all genders)

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Audiolog:in als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (all genders)

Die Klinik- und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde deckt das gesamte Fachgebiet in seiner vollen Breite sowohl klinisch als auch akademisch ab. Für die Unterstützung unseres zertifizierten Cochlea Implantat Zentrums suchen wir eine:n weitere:n Audiolog:in als wiss. Mitarbeiter:in, der/die das Team bei der Diagnostik, Beratung, und Begleitung von Schwerhörigen und CI-Träger:innen in deren Rehabilitation unterstützt. Ein Schwerpunkt dabei ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Therapieoptionen für Kinder und Erwachsenen mit Cochlea- und anderen Hörimplantaten. Eine Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit wird erwartet, die Möglichkeit zur Promotion und weiteren akademischen Entwicklung besteht. Eine Weiterbildung zum/zur CI-Audiolog:in (DGA) und Medizinphysiker:in (DGMP) wird unterstützt.

Ihre Aufgaben: 

  • Forschung, Diagnostik und Patient:innenversorgung
    • Untersuchung und Programmierung intrakranieller Stimulationsmuster
    • Durchführung von intra- und postoperativen elektrophysiologischen Messverfahren
    • Patient_innenbetreuung und -beratung hinsichtlich CI-Versorgung und Versorgung mit aktiven Mittelohrimplantaten und knochenverankerten Hörsystemen
    • Erst- und Folgeanpassung von Sprachprozessoren für Cochlea-Implantate, aktive Mittelohrimplantate und knochenverankerte Hörsysteme
    • Koordinierung und wissenschaftliche Begleitung rehabilitativer Therapiekonzepte
    • Anwendung und Weiterentwicklung der Testverfahren unter Berücksichtigung der aktuell wissenschaftlichen Erkenntnissen
    • Mitarbeit an der klinischen Umsetzung der CI-Rehabilitation von Kindern und Erwachsenen
    • Mitbetreuung wissenschaftlicher Arbeiten und drittmittelfinanzierter Projekte
    • Aktive Einwerbung von Drittmitteln und verantwortliche Durchführung dieser Projekte
  • Administrative Tätigkeiten
    • Vor- und Nachbereiten der Fallbesprechungen im wöchentlichen CI-Board
  • Unterricht und Materialaufbereitung in den Bereichen Forschung und Lehre
  • Bereichsspezifische Aufgaben

Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftiches Hochschulstudium: Master in Hörtechnik und Audiologie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Idealerweise Englischkenntnisse
  • Idealerweise IT Kenntnisse in MS Office und MS Access
  • Wünschenswert sind Medizinproduktkenntnisse, Signalverarbeitungskenntnisse, Statistikkenntnisse
  • Wünschenswert sind Kommunikationsfähigkeit, Koordinationsmanagement, pädagogisches Geschick, eine schnelle Auffassungsgabe, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit/Vollzeit
Unbefristet

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
MP
Prof. Dr. M. Praetorius
Stellvertretender Klinikdirektor
m.praetorius@uke.de +49 40 7410 52360

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
MP
Prof. Dr. M. Praetorius
Stellvertretender Klinikdirektor
m.praetorius@uke.de +49 40 7410 52360

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben