Abteilung/Aufgabengebiet
Die BBT-Gruppe ist mit rund 100 Einrichtungen, über 14.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubil-denden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzige Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An unseren drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur führen wir in 20 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 657 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze. Unsere ambulanten Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab. An unserem Bildungscampus bieten wir mehr als 400 Schülern Ausbildungsmöglichkeiten in Gesundheitsfachberufen. Als starker Verbund sichert das Katholische Klinikum innovative Versorgungsschwerpunkte und Entwicklungspotenziale.
Sie verfügen über einen guten Schulabschluss (mindestens Sekundarstufe I) und suchen nach einem passenden Ausbildungsberuf? Gerne können Sie sich für die Ausbildungszeit ab 2026 bewerben.
AUSBILDUNG ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTEN (M/W/D) AB 2026
IHRE AUSBILDUNGSINHALTE
- fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes
- selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
- Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
Profil/Qualifikationen
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen?
- Du bringst Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit mit?
- Du hast Interesse an Technik?
- Du bist engagiert und verantwortungsbewusst?
Stellenangebot und Perspektiven
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten, kollegialen Team mit guter Einarbeitung
- einen modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, vergünstigten, attraktiven Gesundheitssport vor Ort für Mitarbeiter durch qualifizierte Übungsleiter, Angebote zu Impfungen (Grippeschutzimpfung)
- Cafeteria mit attraktiven Mitarbeiterpreisen
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unkompliziert Kira Rickenberg (Leitende MTR) telefonisch unter 0261-496-4028 zur Verfügung.