Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau m/w/d

Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
place Gelsenkirchen

Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karrierechancen? Dann machen Sie Ihre Ausbildung bei uns!
 

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. April und 1. Oktober

Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie umfasst mindestens 2300 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung.
 

Arbeitszeiten und Vergütung

In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Krankenpflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung ab der 2. Hälfte der Ausbildung insgesamt 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.

1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 €
 

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3-7 Wochen und an praxisbegleitenden Unterrichtstagen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden (8:00 Uhr - 15:45 Uhr).
 

Praktische Ausbildung
 

Die praktische Ausbildung findet in unseren Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie sowie in pädiatrischen Bereichen statt.
 

Ausbildungsziel
 

Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
     

Für fachliche Nachfragen:

Antonius Vollmer, Leiter der Pflegeschule
T02365 911-31550
 

Alexandra Skopp, Sekretariat
T02365 911-31551

Eine Einrichtung im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

Eintrittsdatum
01.10.2026
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Aus- und Weiterbildungsangebot
Pflegefachmann/frau

Arbeitgeber

Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Virchowstraße 118
45886 Gelsenkirchen
Aus- und Weiterbildung | Akademie

Arbeitgeber

expand_more
Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Virchowstraße 118
45886 Gelsenkirchen

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben