Das Sana-Krankenhaus Rügen ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 206 Planbetten in den Fachbereichen Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Orthopädie/ Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie/ Intensivmedizin sowie der Belegabteilung der Urologie. Neben der akut-stationären Einrichtung betreibt das Haus eine Kurzzeitpflege und ein Hospiz.
Die Sana Arztpraxen Rügen ergänzen das Leistungsspektrum im ambulanten Bereich. Das Sana-Krankenhaus Rügen erfüllt auf der Insel Rügen den öffentlichen Versorgungsauftrag und hat einen bedeutenden Anteil an der medizinischen Behandlung und pflegerischen Betreuung der Bevölkerung und der Gäste der Insel –jährlich versorgen die Mitarbeiter des Hauses ca. 24.000 ambulante und stationäre Patienten.
Das Sana-Krankenhaus Rügen arbeitet als Akademisches Lehrkrankenhaus eng mit der Universitätsmedizin Greifswald zusammen.
Deine Vorteile
- 5-Tage-Woche, 38,5-Stunden-Woche
- Urlaub (30 Tage) und Vergütung sind tariflich geregelt
- Ausbildungsvergütung:
- im 1. Jahr Brutto 1.250,51 €
- im 2. Jahr Brutto 1.308,95 €
- im 3. Jahr Brutto 1.379,52 €
- Azubiunterkünfte am Krankenhaus
- Dienstbekleidung und Fachliteratur
- Perspektiven: Auszubildende, die ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „Zwei“ oder besser abschließen, erhalten eine Prämie sowie eine Übernahmegarantie im Ausbildungsbetrieb oder im Sana-Konzern
- Bis zu 1.000 Euro Prämie für Azubis werben Azubis
Deine Aufgaben
- Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. September
- Start für jeweils 20 neue Auszubildende
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Probezeit: 6 Monate
- Die theoretische Ausbildung findet in unserer Pflegeschule am Krankenhaus im Blockunterricht statt
- Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Stationen im Sana-Krankenhaus Rügen, unter anderem aber auch in verschiedenen Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), in Altenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der Insel statt
Dein Profil
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
- Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
- Sehr gute bis befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie
- Praktika von Vorteil