Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Doktorand:in (all genders) - Pharmakologie
Diabetes mellitus gehört zu den weltweit am stärksten zunehmenden Erkrankungen und ist der bedeutendste Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Derzeitige Blutzucker senkende Kombinationstherapien sind immer noch unzureichend. Unsere eigenen Vorarbeiten weisen darauf hin, dass die Hemmung der Kinase DLK ein neuartiges Arzneimittelziel für eine antidiabetische Therapie ist, indem die Insulin produzierenden Beta-Zellen geschützt werden. In diesem von der DFG geförderten Projekt soll an einem Diabetes Mausmodell untersucht werden, ob das selektive Ausschalten des DLK-Gens in den Beta-Zellen die Entstehung von Diabetes und assoziierten kardiovaskulären Erkrankungen verhindert. In enger Kooperation mit dem Institut für Pharmazie ( Prof. Dr. Louisa Temme) sollen neu synthetisierte DLK-Inhibitoren bezüglich ihrer antidiabetischen und möglicherweise toxischen Wirkungen mit zellbiologischen Methoden untersucht werden.
Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 65 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und drittmittelbedingt auf 36 Monate befristet.
Ihren Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung der projektbezogenen Experimente
- Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse
- Betreuung von Praktikanten
- Übernahme von organisatorischen Aufgaben
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pharmazie, Biochemie, MLS oder vergleichbaren Naturwissenschaften
- Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten
- Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten
- Bereitschaft interdisziplinär zu arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände