Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Angestellte:r Junior w/m/d

Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Angestellte:r Junior (all genders) - Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie

Die Arbeitsgruppe untersucht, wie Proteine in Podozyten (essenzielle Zellen des Nierenfilters) abgebaut werden. Im Fokus stehen Veränderungen, die unter normalen und krankhaften Bedingungen auftreten. Ziel ist es, Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Forschung zu verbinden. Projekt B2, als Teil des Transregio Sonderforschungsbereich 422, beschäftigt sich mit der Rolle des endo-lysosomalen Proteinabbausystems in Podozyten, welche über den Proteinabbau hinausgeht. Unter anderem geht es darum Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Spezies zu identifizieren und so neue Ansätze für die medizinische Anwendung zu finden. Die Arbeitsgruppe ist in ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld eingebettet, unter anderem durch die Beteiligung am Sonderforschungsbereich 1192 und der Forschergruppe “Neuroflame – Verteidigung und Untergang von entzündeten Neuronen”.

Für dises Projekt suchen wir eine:n wissenschaftliche:n Doktorand:in. Im Fokus steht die zellspezifische Untersuchung der Rolle des endo-lysosomalen Systems auf die Podozytenhomöostase.
Folgende Ziele werden verfolgt:

Klärung der subzellulären Verteilung und Aufbau des endo-lysosomalen Systems in Podozyten von Mensch, Schwein und Maus. Feststellung der Veränderungen des endo-lysosomalen Systems bei podozytärem Stress sowie die Interaktion mit anderen proteinabbauenden Systemen. Definition der Funktion des podozytären endo-lysosomalen Systems in der Plasmamembranregulation sowie Kalziumhomöostase.

Ihre Aufgaben:

Planung und Durchführung tierexperimenteller sowie molekularbiologischer Studien:

  • Verarbeitung von humanem Probenmaterial (Blut, Urin und Gewebe)
  • Tierexperimentell: Isolation von Podozyten aus Schweine- und Mausnieren, Immunisierung von Mäusen, Antikörper-Titer-Messung, klinische und histologische Verlaufsbeobachtung (Serum- und Urinanalysen, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz)
  • Molekularbiologisch: Zellspezifische Analyse der Expression und des Aktivitätsstatus des endo-lysosomalen und proteasomalen Systems, Western Blots, qPCR, Immunopräzipitationen, Zellexpressionen
  • Auswertung und Zusammenstellung der eigenen Ergebnisse sowie deren Präsentation auf abteilungsinternen, nationalen und internationalen Meetings

Diese Position ist drittmittelfinanziert und mit 65% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit vorerst für 3 Jahre befristet zu besetzen. Sie bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Profil/Qualifikationen

  • Sie haben ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Molecular Life Science, der Biologie, Chemie oder Biochemie erfolgreich abgeschlossen (Master/Diplom)
  • Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen, insbesondere an komplexen Wechselwirkungen zwischen proteinabbauenden Systemen
  • Sie sind bereit, tierexperimentell zu arbeiten
  • Vorkenntnisse in Durchflusszytometrie, Molekularbiologie und Histologie wären sehr wünschenswert
  • Sie haben sehr gute Englisch-, Deutsch- und MS Office-Kenntnisse
  • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, Sie arbeiten selbstständig mit hohem Engagement und bringen gleichzeitig Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick mit

Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem dynamischen und hochmotivierten Team
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Fort- und Weiterbildung im Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs 422
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit
Befristet

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
WS
Dr. rer. nat. Wiebke Sachs
w.sachs@uke.de
CK
Claudia Kollien
c.kollien@uke.de

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
WS
Dr. rer. nat. Wiebke Sachs
w.sachs@uke.de
CK
Claudia Kollien
c.kollien@uke.de

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben