Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (all genders) in AI für biomedizinische Datenanalyse
Werde ein Teil vom Institut für Medizinische Systembiologie und dem bAIome Center for Biomedical AI (baiome.org), um unser lebhaftes und enthusiastisches Team von Machine-Learning Expert:innen zu ergänzen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Analyse komplexer biomedizinischer Daten mit Hilfe moderner KI-Methoden sowie die Entwicklung neuartiger Machine- und Deep-Learning-Algorithmen, um Krankheiten zu verstehen, vorherzusagen und zu behandeln. Dabei arbeitest du mit multimodalen biomedizinischen Daten, darunter Omics-, Bild- und Patient:innendaten und nutzt moderne KI-Modelle wie Graph Neural Networks, Transformer-Architekturen oder Diffusionsmodelle. In enger Zusammenarbeit mit klinischen Partner:innen bringst du deine Forschung in translational relevante Kontexte und trägst so zur Verbesserung der personalisierten Medizin bei.
Diese Position ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes für drei Jahre befristet und mit 65 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Bioinformatik oder vergleichbar
- Gutes Verständnis von Machine und Deep Learning und relevanten Bibliotheken (z. B. Pytorch oder Tensorflow, Keras, scikit-learn, OpenCV)
- Beherrschung von Python, Linux und HPC Umgebungen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, um mit Kooperationspartner:innen in einer interdisziplinarischen Umgebung, von Forscher:innen auf dem Gebiet des maschinellen Lernens bis hin zu Patholog:innen oder Medizinstudierenden, zu interagieren
- Kenntnisse in Biologie und Medizin sind von Vorteil
- Hohe Motivation und Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team, das maschinelles Lernen, Bioinformatik und Medizin umfasst
- Fließende Englischkenntnisse
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände