Wir bieten
- Wir bieten Ihnen ein klinisch und wissenschaftlich attraktives Arbeitsumfeld, sodass Sie Ihre Fachkompetenz kontinuierlich vertiefen können.
- Durch unser etabliertes Rotationssystem sammeln Sie umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Inneren Medizin.
- Sie profitieren von einer klaren Karriereperspektive bis hin zur Option einer Oberarztposition, sodass Sie Ihre Laufbahn langfristig planen können.
- Eine kollegiale Zusammenarbeit steht bei uns an erster Stelle, damit Sie in einem unterstützenden Umfeld arbeiten.
- Ihre individuelle Weiterentwicklung fördern wir gezielt, etwa durch Mentoring-Programme und wissenschaftliche Unterstützung.
- Mit dem Habilitations-Stipendium unserer Fakultät ermöglichen wir insbesondere Ärztinnen eine nachhaltige akademische Karriere.
Ihr Aufgabengebiet
- Diagnostik, Therapie und Betreuung stationärer und ambulanter Patient:innen in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Hepatologie
- Teilnahme am Rotationssystem durch alle Bereiche der Inneren Medizin
- Mitwirkung an klinischen Studien und wissenschaftlichen Projekten
- Dokumentation und Qualitätssicherung im Rahmen der Patientenversorgung
- Teilnahme an interdisziplinären Visiten, Fallbesprechungen und Weiterbildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Approbation als Arzt/Ärztin
- Assistenzarzt/ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin oder abgeschlossener Facharzttitel
- Klinisches Interesse an Gastroenterologie und Hepatologie wünschenswert
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in wissenschaftlichen Studien
- Teamfähigkeit, hohe Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit und Organisationstalent im klinischen Alltag