Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Die Klinik für Gefäßchirurgie sucht eine/-n
Forschungspraktikant/-in für eine Doktorarbeit
Arbeitszeit: nach Rücksprache
Befristung: zunächst für 36 Monate
Eintstieg: nächstmöglich
Die Doktorarbeit betrifft die Grundlagenforschung mit folgenden Schwerpunkten:
Atherosklerotischen Plaques in der Arteria carotis interna gelten als wichtiger Risikofaktor für Schlaganfälle. Während bei asymptomatischen Carotisstenosen vor allem der Stenosegrad als entscheidender Parameter für therapeutische Entscheidungen herangezogen wird, stellt sich die Frage, warum manche asymptomatisch bleiben, während andere zu neurologischen Komplikationen führen.
Thematische Schwerpunkte:
- Untersuchung histopathologischer Merkmale von Proben der A. carotis interna, Plaque und perivaskulärem Fettgewebe
- Abgleich von klinischen Daten mit morphologischen Befunden
Aufgabenschwerpunkte:
- Sammlung und Aufbereitung von Gewebe-, Blut- und weiteren Proben
- Auswertung histopathologischer Schnitte (HE-Färbung) in Korrelation mit klinischen Verläufen
- Erhebung, Dokumentation und statistische Auswertung klinischer Daten
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Fragestellung
- Erwerb und Anwendung wissenschaftlicher Methodenkompetenz
Profil/Qualifikationen
- Interesse an Grundlagenforschung
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Stellenangebot und Perspektiven
- Ein interdisziplinäres Forschungsumfeld mit enger klinischer Anbindung
- Betreuung durch ein engagiertes Team
- Kooperation mit dem Labor von Prof. Kramann (Innere Medizin)
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Projekts
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-51052 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Silke Koch gerne zur Verfügung:
E-Mail: skoch@ukaachen.de
Telefon: 0241 80 85197
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.