„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
Wir suchen im Zuge einer geregelten Nachfolge zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst ab 01.07.2026, für den Standort Strausberg einen leitenden
Oberarzt (m/w/d) der Klinik für Unfall- und wiederherstellende Chirurgie
mit Option auf die Chefarztnachfolge.
Der Standort Strausberg wird in den nächsten 2 bis 3 Jahren zum zentralen Klinikum für den Landkreis Märkisch-Oderland ausgebaut. Bis auf die Klinik für Orthopädie, die in Wriezen verbleibt, findet eine umfassende Zentralisierung der Kapazitäten statt.
Sie verstärken uns hier:
- Führung und Mitwirkung an zukunftsorientierter Weiterentwicklung der Klinik insbesondre in Hinblick auf die Erlangung des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften und die Etablierung eines regionalen Traumazentrums
- Repräsentation Ihres Bereiches innerhalb und außerhalb der Klinik
- Lehre und Forschung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg
- Fachweiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Deshalb passen Sie zu uns:
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Spezielle Unfallchirurgie
- Erfüllung der persönlichen Voraussetzung für die Zulassung zum D-Arztverfahren und Verletztenartenverfahren
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie
- engagierte, innovative und kommunikative Persönlichkeit
- hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Verständnis für ökonomisch begründetes Handeln und Denken
- Teamfähigkeit, Führungskompetenz und Loyalität
Worauf Sie sich freuen können:
- Arbeiten bei einem der bedeutendsten Gesundheitsversorger in der Region
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team
- Auf eine medizintechnisch hochmodern ausgestattete Abteilung, u.a. mit einem modernen 3D-Bildwandller
- Chefarztstellvertretung sowie oberärztliche Leitung der unfallchirurgischen Klinik
- Eine strukturierte Einarbeitung, hohe Qualitätsstandards sowie regelmäßiges Feedback
- Interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit im gesamten Klinikverbund
- Eine außertarifliche, der Bedeutung der Aufgabe angemessene Vergütung
- Eine Beteiligung am D-Arztverfahren und die Möglichkeit zur Privatliquidation
- Arbeitgeberfinanzierte interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits, gesundheitsfördernde Angebote, arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge)
- Hohe Lebensqualität durch Verbindung von Natur- und Stadtfeeling (unmittelbare Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin)
- Unterstützung bei der Suche nach Wohnungen oder Kindertagesstätten
Auskünfte & Informationen
Auskünfte und Informationen erhalten Sie von der Geschäftsführerin der Medizinischen Versorgungszentrum MOL GmbH
Katja Thielemann, M.Sc.
Telefonnummer: 03341 / 52 - 22 150
E-Mail-Adresse: k.thielemann@khmol.de
Ihre Karriereperspektive
Krankenhaus Strausberg ist Weiterbildungsstätte mit 18 Weiterbildungsermächtigungen