Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Leitungsassistent:in (all genders) für den Bereich der Kinderchirurgie und der Sektion Kinderintensiv und Neonatologie
Die Schwerpunkte der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie am UKE liegen im Bereich der Neugeborenenchirurgie, Tumorchirurgie und der Behandlung von seltenen Erkrankungen. Weiterhin liegt ein großer Schwerpunkt in der Kindertraumatologie. Unsere Klinik ist kindertraumatologisches Referenzzentrum des Trauma-Netzwerks Hamburg der DGU. Wir bieten als einzige Klinik in Hamburg alle D-Arzt-Heilverfahren einschließlich VAV und SAV an. Das Zentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Altonaer Kinderkrankenhaus ist eines der größten Kinderchirurgien in Deutschland. Pro Jahr werden fast 6000 Eingriffe durchgeführt.
Die Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin gehört zur Kinder- und Jugendmedizin am UKE und vereint die Neugeborenenmedizin (Neonatologie) und die Intensivmedizin im Kindes- und Jugendalter (Pädiatrische Intensivmedizin) an verschiedenen Standorten, jedoch unter gemeinsamer Leitung. Dadurch wird eine enge Kooperation und ein ständiger Austausch zwischen den beiden, sich inhaltlich nahestehenden, Bereichen gewährleistet.
Ihre Aufgaben:
- Administrative und organisatorische Unterstützung für den Klinikdirektor | Sektionsleiter; Terminkoordination, -planung, -überwachung und -nachbereitung (z. B. Vorlesungstermine, OP-Termine, Gesprächstermine, Untersuchungstermine)
- Koordination und Optimierung der Arbeitsabläufe
- Vorbereitung und Organisation von Meetings, Kongressen, Fortbildungen und Dienstreisen sowie Präsentationen
- Schnittstelle interne Geschäftsbereiche und Zentrale Dienste sowie Umsetzung von strategischen Aufgaben
- Drittmittelüberwachung und Datenbankpflege
- Kostenstellenzuordnung
- Vorbereitung Personaleinstellung Budget und Drittmittel sowie Koordinierung und Planung des Personaleinsatzes
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Verträge von Studien-, Sponsoren-, Referenten-, Drittmittel-, Hospitations-, Werks-, Honorar-, sowie Leihverträgen
- Beschaffungsangelegenheiten
- Urlaubsvertretung Klinik- Sekretariat
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrung im Büromanagement
- Drittmittelkenntnisse
- Vertragskenntnisse von Studien-, Sponsoren-, Referenten-, Drittmittel-, Hospitations-, Werks-, Honorar-, sowie Leihverträgen
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Eine dienstleistungsorientierte sowie termingerechte Arbeitsweise in Verbindung mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Lösungsorientierung, Interkulturelle Kompetenz
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände