Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
(Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung (Senior) (all genders) - Bereich Immunologie
Die I. Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein führendes Zentrum für Forschung und klinische Versorgung im Bereich der Inneren Medizin, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Hepatologie, Gastroenterologie und Immunologie. Unser Team verbindet modernste Grundlagen- und translationale Forschung, um das Verständnis und die Behandlung von Leber- und intestinalen immunvermittelten Erkrankungen weiter voranzubringen.
Ihre Aufgaben:
- Arbeiten mit Mausproben (Gewebe, Zellen) unter Gewährleistung der Qualität und Integrität aller Proben
- Durchführung von in vitro-Assays mit murinen Zellen
- Durchführung molekular- und zellbiologischer Analysen, einschließlich qPCR und Durchflusszytometrie
- Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der täglichen Laborarbeiten
- Verwaltung der Laborausstattung, einschließlich Bestellungen und Inventarkontrolle
- Überwachung der Hygienestandards und Entsorgung von Abfällen
- Verantwortung für die Anleitung und Schulung von Mitarbeiter:innen, Studierenden und Praktikant:innen
Diese Position ist in Teilzeit mit 19,25 Stunden pro Woche zu besetzen und zunächst bis zum 31.12.2028 befristet.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-Technischen Assistent:in für Laboratoriumsanalytik oder Biologisch-Technischen Assistent:in
- Mindestens drei Jahre Erfahrung im Labor-Management
- Hervorragende Koordinations-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, verbunden mit Selbstständigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und ausgeprägten sozialen Kompetenzen
- Erfahrung in der Bearbeitung von Mausproben (idealerweise bis Sicherheitsstufe 2) und vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Immunzellen, sowie in der Aufreinigung und Analyse von Nukleinsäuren
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Kenntnisse im Labor-Management
- Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände