Technische Hochschule Aschaffenburg

Mitarbeiter/in SkillsLab m/w/d

Technische Hochschule Aschaffenburg
Technische Hochschule Aschaffenburg
place Aschaffenburg

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine dynamische, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
 

Sie möchten die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen? Im SkillsLab der Fakultät Gesundheitswissenschaften in Gr. lernen die Studierenden der Studiengänge Hebammenkunde und Physician Assistant praktische Fähigkeiten. Das SkillsLab stellt neben der theoretischen Lehre und der Praxis den sogenannten dritten Lernort, die dritte Säule der Gesundheits-Studiengänge, dar. Der Schwerpunkt dieser Stelle liegt auf der Arbeit im SkillsLab des Studienganges Physician Assistant.

Mitarbeiter/in SkillsLab (m/w/d)

Fakultät Gesundheitswissenschaften |

ab 01.09.2025

Bewerbungskennziffer: ges-n-17 |

Vergütung bis E11 TV-L

Teilzeit mit 50 % |

unbefristet

Ihr Aufgabengebiet

  • Unterstützung der Lehrenden, Professorinnen und Professoren bei der Lehre im SkillsLab
  • Labor SkillsLab verwalten (Bestellungen durchführen, Instandsetzung von Modellen, Verwaltung der Raumkapazität)
  • Einrichten und Etablieren des SkillsLab als dritten Lernort
  • Konzepterstellung für praktische Lehreinheiten (in Kooperation mit Lehrenden, Professorinnen und Professoren)
  • Etablierung von Prozessen im SkillsLab
  • Durchführung und Unterstützung bei praktischen Prüfungen (OSCE-Prüfungen, Simulationsprüfungen, praktisches Examen)
  • Anbieten von freien Übungen für die Studierenden

Sie bringen mit

  • Staatliche Zulassung in einem Gesundheitsfachberuf (Hebamme, Notfallsanitäter, Pflegefachperson o.ä.)
  • Praktische Erfahrung im Grundberuf
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
  • Berufspädagogische Vertiefung (Praxisanleiterweiterbildung, vertiefendes Berufspädagogik-Studium oder äquivalent)
  • Gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Access, Word, Powerpoint, Outlook)
  • Grundsätzliches Verständnis für erlernbare Anwendungsprogramme Simulations-Monitor
  • Empathie
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrenden, Professorinnen und Professoren
  • Wirtschaftliches Arbeiten
  • Kommunikationsfreude gegenüber Studierenden und Praxispartnern

Das liegt uns am Herzen

  • Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • Respektvolle Zusammenarbeit
  • Strukturiertes Onboarding-Programm
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th-ab.de/fgh

Wissenswertes

Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.08.2025 über unser Online-Portal unterhttps://stellen.th-ab.de. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpersonen

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung
Frau Prof. Pfeifenberger, Tel. 06021/4206-407
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal
Johanna Bachmann 06021/4206-658, p-amt@th-ab.de

Eintrittsdatum
01.09.2025
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit
Unbefristet
Geforderte Qualifikationen
Hebamme
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Pflegestudium
Pflegefachmann/frau
Studium Hebammenwissenschaften

Arbeitgeber

Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg

Kontakte

JB
Johanna Bachmann
Referat Personal
p-amt@th-ab.de +49 6021 4206 658
P
Prof. Dr. Pfeifenberger
Leiterin Fachabteilung
+49 6021 4206 407

Arbeitgeber

expand_more
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg

Kontakte

expand_more
JB
Johanna Bachmann
Referat Personal
p-amt@th-ab.de +49 6021 4206 658
P
Prof. Dr. Pfeifenberger
Leiterin Fachabteilung
+49 6021 4206 407

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben