Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Neuropsycholog:in (all genders)

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Neuropsycholog:in (all genders)

In unserer Klinik behandeln wir Patient:innen im ambulanten und stationären Bereich mit Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Z.n. Schlaganfall, Parkinson sowie sämtlichen anderen neurologischen Erkrankungen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Auswertung neuropsychologischer Status- oder Verlaufs-Diagnostik (psychopathologische Diagnostik, Papier-Bleistift-Verfahren, computergestützte Verfahren) bei sämtlichen neurologischen Erkrankungen mit neuropsychologischer Fragestellung inkl. schriftlicher Befunderstellung unter Berücksichtigung der Vorbefunde, Medikation etc. (EEG, Bildgebung, etc. nach Aktenlage)
  • Neuropsychologische Therapie und psychotherapeutische Intervention (z. B. Krankheitsverarbeitung, Psychoedukation) im Rahmen z. B. der Parkinson-Komplexbehandlung, der Frührehabilitation nach Schlaganfall, Krankheitsverarbeitung bei Multipler Sklerose (insb. nach Diagnosestellung) sowie jeweils bei anderen neurologischen Erkrankungen (inkl. schriftl. Dokumentation)
  • Durchführung von Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, imaginative Verfahren)
  • Beratung von Patient:innen und Angehörigen bzgl. Rehabilitation/Therapie
  • Teilnahme an patient:innenbezogenen Stationskonferenzen im interdisziplinären Team
  • Teilnahme und aktive Mitarbeit im interdisziplinären Frührehabilitationsteam und am Konzept der Maßnahmen
  • Teilnahme und aktive Mitarbeit im interdisziplinären Team und am Konzept der Parkinson-Komplexbehandlung
  • Regelmäßige Supervision und Teilnahme an NP-Diskussionsforen der GNP
  • Teilnahme an berufsbezogenen Fortbildungen / Tagungen
  • Lehre: z. B: Student:innen-Unterricht; Vorträge
  • Teilnahme an neurologisch-neuroradiologischen Fallkonferenzen
  • Organisation der Ablaufprozesse in der Neuropsychologischen Abteilung
  • Interne Fortbildungen für Mitarbeitende
  • Erstellen Neuropsychologischer (Zusatz-)Gutachten für unterschiedliche Auftraggeber (Gerichte, Berufsgenossenschaften, Versicherungen)
  • Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten nach Absprache möglich
  • Praktikant:innenbetreuung (z. B. im Rahmen des erforderlichen Pflichtpraktikums im Psychologiestudium)

Diese Position ist projektbedingt (Aufbau einer Demenzambulanz und Erweiterung der Multiple Sklerose Tagesklinik) zunächst für 3 Jahre befristet zu besetzen mit der Möglichkeit der anschließenden Entfristung.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master of Science) der Psychologie / Psychotherapie
  • Berufserfahrung und möglichst abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen GNP respektive Anerkennung als Neuropsychologischer Therapeut durch eine LPTK (*Bei Approbation erfolgt eine Eingruppierung in TV-Ärzte/VKA Ä1)

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA / TV-Ärzte/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit/Vollzeit
Befristet
Geforderte Qualifikationen
Psychologe/in
Neuropsychologie
Aus- und Weiterbildungsangebot
Neuropsychologie

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
BC
PD Dr. Bastian Cheng
b.cheng@uke.de
MG
PD Dr. M. Gelderblom
m.gelderblom@uke.de

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
BC
PD Dr. Bastian Cheng
b.cheng@uke.de
MG
PD Dr. M. Gelderblom
m.gelderblom@uke.de

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben