Universitätsklinikum Aachen

Oberärztin/-arzt Notaufnahme m/w/d

Zentrale Notaufnahme

Abteilung/Aufgabengebiet

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

Für die Leitung des Ambulanzbereichs in der Zentrale Notaufnahme besetzen wir eine Stelle als

Oberärztin/-arzt (w/m/d)

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W.) mit Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeit für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Einstieg: nächstmöglich
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)

In der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen spielt Interdisziplinarität eine entscheidende Rolle. Hier werden die Weichen für die weitere
ambulante oder stationäre Behandlung gestellt. Unsere Notaufnahme ist seit 2005 eine eigenständig etablierte Abteilung, in der jährlich mehr als 55.000
Patientinnen/Patienten mit Krankheiten oder Verletzungen jeglicher Art und Schwere versorgt werden. Alle klinischen Fachabteilungen der Uniklinik RWTH
Aachen sind an der Notfallversorgung beteiligt und werden durch die Oberärztinnen/-ärzte der Zentralen Notaufnahme koordiniert. Neben den
kontinuierlich in der Notaufnahme anwesenden internistisch, chirurgisch sowie neurologisch tätigen Ärztinnen/Ärzten können jederzeit andere
Fachdisziplinen konsiliarisch hinzugezogen werden. Durch eine an die Dringlichkeit angepasste Notfallversorgung werden kritisch erkrankte
Patientinnen/Patienten schnellstmöglich in den in die Notaufnahme angegliederten Einheiten, wie zum Beispiel Chest-Pain-Unit, Stroke-Unit, Überregionales
Traumazentrum, Neurovaskuläres Zentrum und Cardiac Arrest Center versorgt. Die initiale intensivmedizinische Versorgung der Patientinnen/Patienten
beginnt zumeist in der Notaufnahme. Hierfür stehen unter anderem moderne Ultraschallgeräte, eine eigene Bronchoskopieeinheit samt
Videolaryngoskopie sowie vier Intensivrespiratoren zur Verfügung. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Themen wie : digitale Anwendungen in der Notfallmedizin, Reanimation sowie Versorgungsforschung

In Summe erwartet Sie ein medizinisch spannendes und hochinteressantes Arbeitsfeld mit Koordination und medizinischer Versorgung schwer kranker bzw.
schwer verletzter Patientinnen/Patienten in den Schockräumen der ZNA auf der einen Seite und auf der anderen Seite mit Supervison der
Assistentinnen/Assistenten in der Versorgung weniger kritischer Patientinnen/Patienten im Ambulanzbereich.

Ihre Aufgaben

  • Notfallkoordination in der Notaufnahme
  • Koordination und Supervision im Bereich der Ambulanz
  • Leitung des konservativen und traumatologischen Schockraummanagements
  • Medizinische Versorgung kritisch erkrankter Patientinnen/Patienten
  • Teilnahme am Notarztdienst

Profil/Qualifikationen

  • Fachärztin/-arzt für Innere Medizin, Anästhesie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie oder Allgemeinmedizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und/oder Intensivmedizin wünschenswert
  • Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin wünschenswert
  • ATLS- und ALS-Provider
  • LNA-Qualifikation wünschenswert
  • Kenntnisse in der Notfallsonografie
  • Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich Notfallmedizin
  • Interdisziplinärer und interprofessioneller Teamgeist
  • Innovationskraft und Begeisterungsfähigkeit für das Fach der Notfallmedizin
  • Flexibilität und Offenheit für Neues

Stellenangebot und Perspektiven

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL 
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV 
  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
  • Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Bewerbung:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-51088 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 25.04.2025.

Kontakt:

Uniklinik RWTH Aachen, Leiter der Zentralen Notaufnahme, Herr Prof. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Pauwelsstrasse 30, 52074 Aachen.

Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat der Notaufnahme, Frau Isabelle Bendiks gerne zur Verfügung:
E-Mail: NOTA-Sekretariat@ukaachen.de
Telefon: +49 241/ 80 80804

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Unbefristet
Geforderte Qualifikationen
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Chirurgie | Allgemeinchirurgie
Chirurgie | Orthopädie und Unfallchirurgie
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinische Akut- und Notfallmedizin

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

IB
Isabelle Bendiks
Sekretariat der Notaufnahme
NOTA-Sekretariat@ukaachen.de +49 241 80 80804

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
IB
Isabelle Bendiks
Sekretariat der Notaufnahme
NOTA-Sekretariat@ukaachen.de +49 241 80 80804

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben