Auf 5 Stationen mit 78 Planbetten werden jährlich etwa 3.200 Kinder und Jugendliche stationär behandelt, der ärztliche Stellenplan umfasst 1/6/19 Stellen. Durch das Level-1-Perinatalzentrum wird die medizinische Betreuung von mehr als 6000 Neugeborenen aus drei Geburtskliniken gewährleistet. Darüber hinaus werden jährlich ca. 12.000 Patienten im Rahmen der Spezialambulanzen und der Notfallambulanz versorgt. Mit den eigenständigen Bereichen Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendpsychosomatik besteht eine sehr enge Zusammenarbeit. Die Klinik hat die volle Weiterbildungsbefugnis für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Neuropädiatrie und Diabetes (DDG) und ist Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.
Ihre Aufgaben:
Der klinische Schwerpunkt der oberärztlichen Tätigkeit kann in der Neonatologie oder auch in einem andern Bereich der Pädiatrie liegen. Voraussetzung ist jedoch Sicherheit in der Versorgung der Patienten eines Level-1-Perinatalzentrums in den Hintergrunddiensten. Gerne können Sie Ihren künftigen Arbeitsplatz im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen.
Ihr Profil:
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit fundierten neonatologischen Kenntnissen
- Zusatzbezeichnung Neonatologie oder Pädiatrische Intensivmedizin wünschenswert (erstere kann auch an der Klinik erworben werden)
- Interesse an der Allgemeinpädiatrie
- Klinisch orientierter, teamfähiger Kollege mit Sozialkompetenz, Organisationsgeschick und Empathie, der aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik mitarbeiten möchte
- Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Ausbildung junger Kollegen sowie an eigener Fort- und Weiterbildung
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
- Fachlich interessantes, anspruchsvolles und vielschichtiges Arbeitsfeld
- Hervorragendes Betriebsklima mit flachen Hierarchien
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen werden großzügig unterstützt
- Sorgfältige Einarbeitung
- Interessante Tätigkeit mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in freundlicher Arbeitsatmosphäre
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
Ihre Ansprechpartner:
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Sabine Fißmer, Telefon: 07141-9966101
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Rebekka Moll, Telefon: 07141/99-61025