Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Ortenau Klinikum bietet 26 voll- und 18 teilstationäre Behandlungsplätze und versorgt die somatischen Stationen am Klinikum Lahr konsiliarisch sowohl psychosomatisch als auch psychiatrisch. Eine Ausbildungsambulanz
ist angeschlossen und langfristig eine Psychosomatische Institutsambulanz geplant. Es besteht eine enge klinische und wissenschaftliche Anbindung an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Gearbeitet wird auf der Grundlage eines psychodynamischen Behandlungsmodells, das verhaltenstherapeutische und systemische Elemente explizit einbezieht.
Das ist Ihr Aufgabenbereich
- Leitung eines psychosomatisch-psychotherapeutischen Teams
- Mitgestaltung der berufsgruppenübegreifenden Fort- und Weiterbildung
- Psychodynamische Supervision des therapeutischen Personals sowie der Gruppenpsychotherapien
- Gestaltung des Konsil-/ Liaisondienstes
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement und in der Psychometrie
- Mitgestaltung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit mit ambulanten Versorgern
- Mitarbeit bei zukünftigen Schwerpunktbildungen wie Psychokardiologie oder Psychotraumatologie
Das bringen Sie mit
- Facharzt m/w/d für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Leitungserfahrung ist wünschenswert
- Kenntnisse in Psychotraumatologie sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
BENEFITS IM ÜBERBLICK
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
- Bis zu 37 Tage Urlaub
Ihre Karriereperspektive
Ortenau Klinikum Lahr ist Weiterbildungsstätte mit 11 Weiterbildungsermächtigungen