Abteilung/Aufgabengebiet
Auf dem Campus arbeiten 10.723 Mitarbeiter aus 121 Nationen – alle mit demselben Ziel, „Medizinischen Fortschritt zum Wohle kranker Menschen schnell ans Patientenbett zu bringen“.
Dies erfahren jährlich rund 80.000 voll- und teilstationäre Patienten und mehr als 1.000.000 Patienten ambulant; zur Verfügung stehen 1.991 Betten. Neben seinem Versorgungsauftrag für Heidelberg und die Region ist das Universitätsklinikum Heidelberg auch Anlaufstelle für Patienten aus aller Welt und ermöglicht ca. 3.700 angehenden Ärztinnen und Ärzten ihr Medizinstudium.
Pflegefachkraft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Radioonkologie und Strahlentherapie gesucht.
Du bist Pflegekraft, arbeitest gerne im medizinischen Bereich aber wünscht Dir einen Job ohne Schichtdienst/ Wochenenddienst und ohne körperliche Arbeit? Du hast eine Ausbildung zur/ zum medizinischen Fachangestellten und wünscht dir mehr Verantwortung und eigenständige Arbeit? Du hast eine anderweite Ausbildung im medizinischen Bereich und wünscht dir eine neue Herausforderung? Wir suchen eine Studienassistenz für unsere Abteilung Radioonkologie und Strahlenthearpie am Universitätsklinikum Heidelberg. Wir behandeln vor allem onkologische Patienten mittels Radiotherapie. Um die Therapiemöglichkeiten stetig zu verbessern führen wir eine Reihe von klinischen Prüfungen durch. Gerne fördern wir auch Quereinsteiger für diesen interessanten und abwechslungsreichen Beruf. Du bist nicht sicher, ob du für den Job geeignet bist? Kontaktiere uns gerne unverbindlich. Natürlich bist du auch als erfahrene/r Study Nurse bei uns willkommen.
Ihre Aufgaben
Organisatorische Umsetzung von klinischen Studien in der Studienambulanz der RadioOnkologie (unsere Servicezeiten/ Öffnungszeiten sind von Mo-Fr 8-16 Uhr), hierzu gehören:
- Betreuung von Studienpatient*innen (Vorbereitung eines/ r möglichen Studienpatient*in auf die Studienteilnahme; Planung und Dokumentation von Studienvisiten; Ansprechpartner für Rückfragen von Patient*innenseite)
- Durchführung von studienspezifischen Maßnahmen (venöse Blutabnahmen, Erhebung von Fragebögen/ Merkfähigkeitstest)
- Durchführung und Überprüfung von protokollgerechten Studienabläufen (z.B. Terminvereinbarung, komplexe Terminkoordinierung, Visitenplanung, Probenversand)
- Durchführung administrativer Studienaufgaben (Anforderung von Studienmaterial, Pflege von Studienordneren, Vorbereitung/ Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen und internen Studienmeetings)
Profil/Qualifikationen
Wir suchen dich wenn folgendes zutrifft:
- Du hast eine Ausbildung im medizinischen Bereich (z.B. Gesundheitskrankenpfleger*in, Pflegekraft, medizinische*r Fachangestellte*r, etc), Erfahrung als Study Nurse ist nicht zwingend notwendig
- Du kannst dich sehr gut organisieren, gerne behälst du verschiedene Aufgaben/ Arbeitsschritte im Blick und verlierst hierbei nicht den Überblick
- Du findest dich gerne in neue Arbeitsinhalte ein, auch nachdem du bereits in die Arbeit an sich eingearbeitet bist, du hast Interesse daran dich weiterzubilden
- Du bist motiviert und arbeitest gerne
- Du arbeitest gerne für und mit einem Team, kannst bei neuen organisatorischen Herausforderungen gemeinsam als Team neue Lösungen finden und umsetzen
- Du kannst dir vorstellen mit Patient*innen im onkologischen Bereich zu arbeiten
- Du kannst Blut abnehmen oder bist bereit dies zu lernen
- Du kannst gut mit dem Computer umgehen, insbesondere Excel und Outlook sind für dich keine Herausforderung
- Du sprichst fließend Deutsch und kannst gut Englisch in Wort und Schrift
Stellenangebot und Perspektiven
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
...und Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands
Kontakt & Bewerbung
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Adriane Lentz-Hommertgen und Dr. Cornelia Jäkel via E-Mail oder Telefon 06221 56-34091/-34093.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2024 über unser Online-Bewerbungssystem.
Radioonkologie und Strahlentherapie
Dr. Cornelia Jäkel/Dr. Adriane Lentz-Hommertgen, Leitung Studienambulanz
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 56-34091 oder 06221 56-311584
Studienkoordination.RAD@med.uni-heidelberg.de