Universitätsklinikum Heidelberg

Pflegefachkraft m/w/d

Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
place Heidelberg

Pflegefachkraft für die stationsäquivalente Behandlung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Psychosoziale Medizin – Klinik für Allgemeine Psychiatrie | Stationsäquivalente Behandlung (StäB) gesucht.

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) zählt zu den führenden medizinischen Zentren Deutschlands. Mit über 14.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Fachabteilungen bieten wir erstklassige Diagnostik und Therapie. Jährlich versorgen wir rund 80.000 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär sowie über eine Million ambulant.

Möchten Sie die Pflege weiterentwickeln und aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Als Pflegefachkraft in der StäB-Einheit übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der patientenzentrierten Versorgung und tragen dazu bei, die psychosoziale Versorgung in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie kontinuierlich zu verbessern. Mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrer Kommunikationsstärke bauen Sie Brücken zwischen klinischer Behandlung und häuslichem Umfeld und gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen ein.

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit hoher Eigenständigkeit, Unterstützung durch ein engagiertes Team sowie langfristige berufliche und gesellschaftliche Perspektiven.

Die StäB stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen der stationären und ambulanten Behandlung dar. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Behandlung so individuell, flexibel und effektiv wie möglich zu gestalten.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Direkter Patientenkontakt:Sie begleiten Patient:innen in ihrem vertrauten Umfeld, was die Beziehung stärkt und das Verständnis für ihre individuelle Situation fördert.
  • Vielfältige Tätigkeiten:Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich – von Einzelgesprächen über die Koordination mit interdisziplinären Fachkräften bis hin zu Kriseninterventionen.
  • Flexible Arbeitszeiten:Die StäB ermöglicht flexiblere Arbeitszeiten und die Arbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Innovatives Arbeitsfeld:Sie sind Teil eines zukunftsweisenden Behandlungskonzepts, das die Versorgung in der Psychiatrie maßgeblich verändert und sich an der sozialpsychiatrischen Haltung orientiert.
  • Sinnstiftende Tätigkeit:Sie arbeiten nach den Vorbehaltsaufgaben einer Pflegefachperson und unterstützen somit Patient:innen im Alltag, fördern ihre Selbstständigkeit und verbessern ihre Lebensqualität.
  • Teamarbeit:Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Fachkräften fördert den fachlichen Austausch und die persönliche Weiterentwicklung.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten:Das innovative Umfeld bietet vielfältige Chancen zur Weiterbildung und Spezialisierung im Bereich der ambulanten und stationären Psychiatrie.
  • Positive Arbeitsatmosphäre:Arbeiten Sie in einem engagierten Team, das sich für eine bessere Versorgung einsetzt, und profitieren Sie von einem motivierenden Arbeitsumfeld.
  • Digitale Ausstattung und Mobilität:Sie profitieren von digitaler Ausstattung, die Ihre Arbeit effizient unterstützt, und sind flexibel mobil, um Patient:innen auch außerhalb des stationären Rahmens zu betreuen.

Wenn Sie Freude daran haben, die psychiatrische Versorgung aktiv mitzugestalten und Patientinnen und Patienten in ihrem Alltag zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Einsatzgebiet: Pflegedienst Zentrum für Psychosoziale Medizin
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Pflege- und Funktionsdienst
  • Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis zu 38,5 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 11.07.2025
  • Befristung:Unbefristet
  • Vertrag:TV-UK

Ihre Aufgaben

  • Individuelle Betreuung: Sie begleiten Patient:innen in ihrem häuslichen Umfeld, helfen ihnen, ihren Alltag zu bewältigen, und fördern ihre Selbstständigkeit.
  • Pflegemaßnahmen: Sie führen Gespräche, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme und setzen individuelle Pflege- und Behandlungspläne um.
  • Koordination und Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Angehörigen und anderen Fachpersonen zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • Beobachtung und Dokumentation: Sie beobachten den Zustand der Patient:innen, dokumentieren anhand von Assessmentinstrumenten Fortschritte sowie Veränderungen und sorgen so für eine kontinuierliche Pflege.
  • Prävention und Krisenmanagement: Sie erkennen Krisensituationen frühzeitig, reagieren angemessen und sorgen für die Sicherheit aller Beteiligten.
  • Aufklärung und Unterstützung: Sie informieren Patient:innen und deren Angehörige über die Pflege und Behandlung, bieten Unterstützung bei Herausforderungen und fördern das Empowerment des Menschen.

Ihr Profil

  • Spezialisierte Fachkompetenz Psychiatrie: Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachperson und bringen psychiatrische Berufserfahrung mit.
  • Optionale spezialisierte Fachkompetenz APN-Psychiatrie:
    Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Advanced Practice Nursing (APN) oder vergleichbare Studienabschlüsse in der Psychiatrie. Sie sind vertraut mit den besonderen Anforderungen und Aufgaben einer APN und setzen diese kompetent um, um die Versorgung von Patient:innen sicherzustellen.
  • Idealerweise interessieren Sie sich für die ambulante psychosoziale Versorgung oder haben bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.
  • Zudem können Sie Fort- und Weiterbildungen in der Psychiatrie oder eine Fachweiterbildung in Psychiatrie vorweisen.
  • Sie sind empathisch, belastbar und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
  • Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich, ebenso wie ein respektvoller und achtsamer Umgang mit Patient:innen und deren Angehörigen.
  • Sie möchten Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und suchen eine Tätigkeit, die Sinn und Tiefe bietet.

Wir bieten Ihnen

  • Arbeiten mit modernsten Therapiemethoden sowie Teilhabe an klinischer Forschungs- und Projektarbeit
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (in der psychosozialen Versorgung ...)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
  • Möglichkeit Projektverantwortung  zu übernehmen
  • Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Entlastungstarifvertrag mit geregelten Besetzungsschlüsseln
  • Gezielte und systematische Einarbeitung
  • Exzellente Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie für Gesundheitsberufe
  • Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
  • Innovative Ausstattung in hochmodernen Kliniken
  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
  • Interdisziplinäres Teamwork
  • Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Ferienbetreuung, Backup-Betreuung)

...und Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Alexander Kaltschmidt via E-Mail oder telefonisch unter 06221 / 56-4765 zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. 


Pflegedienst Zentrum für Psychosoziale Medizin
B. Schnabel - Sekretariat Pflegedienstleitung
Voßstraße 4
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56-4765
Beate.schnabel@med.uni-heidelberg.de

Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit/Vollzeit
Unbefristet
Geforderte Qualifikationen
Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Universitätsklinikum

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben