Unter dem Dach des Klinikums Dahme-Spreewald vereinen sich die beiden Krankenhausstandorte Spreewaldklinik Lübben und das Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen. In beiden Krankenhäusern versorgen unsere engagierten Teams interdisziplinär jährlich mehr als 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Dafür stehen insgesamt 448 Betten in neun Fachbereichen zur Verfügung. Wir verstehen Medizin 360 Grad – sektoren- und trägerübergreifend. Deshalb gehören die Gesundheitsakademie Heinz-Sielmann, in der mehr als 130 Schülerinnen und Schüler auf den Berufsalltag in der Pflege vorbereitet werden, und das Medizinische Versorgungszentrum Dahme-Spreewald mit Standorten in Königs Wusterhausen und Lübben untrennbar zu unserem Anspruch an eine moderne Medizin im Landkreis Dahme-Spreewald.
Deine Vorteile
- Transparente, vertrauensvolle sowie wertschätzende Unternehmens- und Führungskultur
- Unterstützung bei fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen sowie ein großes Angebot an E-Learning-Programmen
- Vergütung nach dem Haustarifvertrag Klinikum Dahme-Spreewald
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage-Woche
- Mitarbeiterrabatt in der hauseigenen Kantine
- Bezuschussung des Deutschlandtickets
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Betriebliche Altersvorsorge
Deine Aufgaben
- Vorbereitung und Assistenz bei der Einleitung und Ausleitung der Anästhesie
- Überwachung des Patienten während der Narkose und im Aufwachraum
- Selbstständige Organisation der Arbeitsabläufe im OP Ablauf
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team der OP- und Anästhesiepflege und mit allen Berufsgruppen
Dein Profil
- Du verfügst über einen Berufsabschluss als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Anästhesietechnischer Assistent
- Berufserfahrungen in der Anästhesie sind wünschenswert, Berufsanfänger sind gleichermaßen willkommen
- Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Engagement sowie eine verlässliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur fachbezogenen Weiterbildung