Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr

Praktisches Jahr (PJ) Radiologie

Praktisches Jahr (PJ)
Tertial im Fach Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie wird seit 2008 von Herrn Chefarzt Prof. Dr. med. Claus Nolte-Ernsting geführt. Das Institut versorgt alle Kliniken des Evangelischen Krankenhauses mit bildgebenden und interventionellen Leistungen. Pro Jahr werden mehr als 40.000 radiologische Leistungen stationär und ambulant erbracht. Das Institut ist aktiver Partner in mehreren zertifizierten Zentren (Gefäßzentrum, Darmzentrum, Brustzentrum) sowie Mitglied in einem großen interdisziplinären Tumorboard.

Neben der modernen bildgebenden Diagnostik ist das Institut spezialisiert auf perkutane bildgesteuerte Therapieverfahren von Gefäßkrankheiten, Tumorerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen der Wirbelsäule. Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für die Facharztausbildung zum Radiologen.

Kompaktinformation
Stellenschlüssel: 1-3-4

Regelarbeitszeit
Mo – Fr: 08:00 – 16:30 Uhr
Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist fakultativ.

Leistungsspektrum
Die voll digitalisierte, filmlose Abteilung gliedert sich in folgende Arbeitsbereiche:
• Konventionelle Röntgendiagnostik
• Computertomographie (CT)
• Magnetresonanztomographie (MRT)
• Angiographie
• Sonographie
• Mammographie

Schwerpunkte sind:
• Mehrzeilen-Computertomographie
• Hochfeld-MRT (1,5 Tesla)
• Interventionsradiologie (angiographisch und CT-gesteuert)
• Integriertes PACS für die komplette klinikweite Bildversorgung

Diagnostisches Leistungsspektrum
• Konventionelle Radiologie (Thorax, Abdomen, Skelett, Mammographie, Urographie)
• Durchleuchtungsverfahren
• CT- und MRT-Diagnostik aller Organsysteme
• PET-CT in Kooperation mit einer nuklearmedizinischen Praxis

Interventionelles Leistungsspektrum
• CT-gesteuerte Biopsien und Drainagen (Thorax und Abdomen)
• Schmerztherapien an der Wirbelsäule
• Gefäßinterventionen (Ballondilatation, Stentimplantation, Katheteratherektomie, Embolisationen, Shuntrekanalisationen)
• Tumortherapie (Radiofrequenzablationen, Chemoembolisationen, Uterusmyomembolisationen)
• Hochspezialisierte Verfahren (TIPS, Pfortaderembolisationen)

Unser Bildungsangebot
Wir bieten Studierenden im Praktischen Jahr und in der Famulatur:
• Teilnahme an sämtlichen radiologischen Prozessen – von Vorbereitung bis Befundung
• Einführung in Strahlenschutz, Kontrastmitteldiagnostik und Bildverarbeitung
• Teilnahme an morgendlichen Besprechungen und interdisziplinären Konferenzen
• Befundung einfacher konventioneller Röntgenuntersuchungen unter Anleitung
• Assistenz bei interventionellen Verfahren wie:
 • Katheterangiographie
 • Ballonangioplastie
 • Stentimplantation
 • Biopsien
 • Drainageeinlagen
 • Radiofrequenzablationen

PJ-Unterricht der Fachabteilungen
Einmal wöchentlich findet ein radiologisches Seminar statt mit folgenden Inhalten:
• Konventionelle Thorax-, Abdomen- und Skelettdiagnostik
• Einführung in CT und MRT
• Gefäßdiagnostik und interventionelle Verfahren
• Schnittbilddiagnostik bei Tumorerkrankungen
• Aktive Beteiligung durch Fallvorbereitung und Präsentation

PJ-Unterricht (interdisziplinär)
Zusätzlich findet zweimal wöchentlich ein PJ-Unterricht statt,
der klinikübergreifend Themen aus der gesamten Medizin behandelt.

Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Befristet

Arbeitgeber

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Krankenhaus/Klinikum | Schwerpunktversorgung
Zum Arbeitgeber

Kontakte

HG
Prof. Dr. med. Heinz-Jochen Gassel
Chefarzt
heinz-jochen.gassel@evkmh.de +49 208 309 2401

Arbeitgeber

expand_more
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
HG
Prof. Dr. med. Heinz-Jochen Gassel
Chefarzt
heinz-jochen.gassel@evkmh.de +49 208 309 2401

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben