Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Praxiseinsatzplanung (all genders) für die praktische Ausbildung der Gesundheitsfachberufe
Die Akademie für Bildung und Karriere (ABK) ist das Bildungsunternehmen des UKE. Mit den drei Abteilungen „Ausbildungen/Studiengänge/Praktika“, „Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen“ und „Führung und Karriere“ qualifiziert die ABK die berufserfahrenen Fachkräfte passgenau weiter, identifiziert und entwickelt die Führungskräfte des UKE und bildet Nachwuchsfachkräfte aus.
In der Abteilung „Ausbildungen, Studiengänge, Praktika“ erwartet Sie eine interessante, vielseitige Aufgabe im Bereich der Planung der klinischen Einsätze der Gesundheitsfachberufe. Mit Ihrem Interesse und Ihrem Engagement an Planungsprozessen erhalten Sie die Möglichkeit sich in einem multiprofessionellen Team zu entwickeln. Sie sind eingebunden in allen Praxisbereichen der praktischen Einsatzplanung der Organisationseinheiten der Gesundheitsfachberufe der ABK des UKE. Ihre Aufgabengebiete liegen dabei schwerpunktmäßig in der Einsatzplanung sowie der Kommunikation der beteiligten Institutionen und der Weiterentwicklung des Planungsprogramms.
Die wesentlichen Aufgaben dieser Stelle sind:
- Ausbildungsmanagement
- Einsatzplanung
- Zeitliche Planung/Steuerung der praktischen Ausbildung
- Kurzfristige Änderung/Anpassung der Einsatzplanung
- Dokumentation der Einsatzplanung mit geeigneter Software
- Abstimmung der Einsatzplanung mit den angebundenen Schnittstellen
- Weiterentwicklung der Planungssoftware
- Überprüfung und Bearbeitung von auftretenden Differenzen geleisteter Praxiseinsätze
Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, Gesundheitsfachberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Aufbau- und Ablauforganisationskenntnisse im Krankenhaus
- Hohes Organisationsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeiten, Konzeptionelles Denken, Koordinations-, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Lösungsorientirung für eine optimale Praxiseinsatzplanung
- Kenntnisse der gesetzlichen und hoch-/schulischen Rahmenbedingungen der Gesundheitsfachberufe
- Kenntnisse von MS Office sowie idealerweise Software zur Personal- und Praxiseinsatzplanung (z. B. easySoft, SP Expert)
- Idealerweise: UKE-Strukturkenntnisse
- Fähigkeit zum selbstständigen, ergebnisorientierten Arbeiten, Zuverlässigkeit, Diskretion, Teamfähigkeit, Flexibilität
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote