Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Projektmanager:in (all genders) für ein Forschungsprojekt im Zentrum für Molekulare Neurobiologie
Das macht die Position aus
- In einem interdisziplinären von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsverbund (Forschungsgruppe FOR5159), welches komplementäre Forschungsexpertisen (8 Standorte) mit verschiedenen Spezies, Konzepten und Methoden umfasst, zielt diese Forschungsgruppe darauf ab, zu verstehen, wie präfrontale Schaltkreise für bestimmte Bereiche der kognitiven Flexibilität kodieren (d.h. Arbeitsgedächtnis und Entscheidungsfindung). Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem freundlichen und fachkompetenten Team.
- Diese Position ist drittmittelfinanziert und mit 50-100 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ab dem 15.11.2025 auf vier Jahre befristet zu besetzen. Eine längerfristige Besetzung der Position ist avisiert.
- Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Übergreifende Projektleitung des Koordinationsprojektes in FOR5159
- Planung, Steuerung und Überwachung des verantworteten Projektes
- Weiterentwicklung und Betreuung zentraler Strukturen im Koordinationsprojekt
- Aufbereitung der Projektergebnisse
- Erarbeitung von Meldungen und Publikationen sowie Zwischen- und Abschlussberichten und Präsentationen inkl. statistischer Datenaufbereitung
- Erstellung von Berichten, Personal- und Änderungsanträgen inkl. regulatorische Einreichungen bei Ethikkommissionen
- Budgetverwaltung
- Motivation und Beratung des Projektteams
- Planung von Veranstaltungen der Forschungsgruppe FOR5159
- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung von Kooperationen
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Support der Webseite und sozialen Medien in Abstimmung mit dem Bereich Unternehmenskommunikation Durchführung des in dem Koordinationsprojekt geplanten Aktivitäten
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biomedizin, Life Sciences, Epidemiologie, Bioinformatik, Betriebs-/Volkswirtschaftslehre, Geisteswissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften, Soziologie, Ökonomie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Fundierte methodische Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
- Erfahrung in der Leitung von (Forschungs-)Projekten und in der Führung von Projektteams
- Einschlägige Erfahrungen in der Erstellung, administrativen Abwicklung und Auswertung von Forschungsanträgen und -berichten und/oder klinischen Studien
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich (C-Level)
- Fundierte PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit üblichen MS Office-Programmen, Graphic Design-Software und Datenbanken notwendig
- Sie sind durchsetzungsfähig, überzeugen durch eine ausgeprägte Fähigkeit in der Analyse komplexer Sachverhalte, konzeptionelle und lösungsorientierte Denkweise und eine eigenverantwortliche Arbeitsstrukturierung
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände