Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Psycholog:in (all genders)

Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE / Institut für Rechtsmedizin

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Psycholog:in (all genders) für das Childhood-Haus - Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE / Institut für Rechtsmedizin

Im Childhood-Haus Hamburg - Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE werden Kinder und Jugendliche vorgestellt, bei denen der Verdacht auf Vernachlässigung, physische, psychische und/oder sexuelle Gewalt besteht.

Das Kompetenzzentrum für Kinderschutz arbeitet eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst, den Strafverfolgungsbehörden und anderen am Kinderschutz beteiligten Einrichtungen zusammen. Die Ambulanz ist eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE und allen anderen Fachabteilungen der Klinik vernetzt und ist Ansprechpartner für externe medizinische sowie sonstige mit Kindern und Jugendlichen befasste Zuweiser.

Als Teil des Zentrums für Diagnostik bietet unser Institut als eine der größten und modernsten rechtsmedizinischen Einrichtungen Europas weiter ein umfangreiches Spektrum forensischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an.

Sie organisieren und übernehmen als Psycholog:in die Diagnostik von Traumafolgestörungen, psychotherapeutische Krisenintervention für betroffene Minderjährige sowie ggf. mitbetroffenes soziales Nahfeld. Nach Erstgesprächen, die terminlich mit rechtsmedizinisch- pädiatrischer Begutachtung und sozialpädagogischer Beratung durch das interdisziplinäre Team verbunden sein können, führen Sie Kurzinterventionen ggf. mit Vorbereitung ambulanter therapeutischer Hilfen durch. Sie gestalten in interdisziplinären Teamsitzungen sowie durch Kontakte zu Netzwerkpartnern die Initiierung und Vermittlung von externer ambulanter therapeutischer Behandlung mit. Wenn Sie (optional) über aussagepsychologische Begutachtungskompetenz verfügen, kann diese Rolle fallweise in konzeptueller Trennung von klinisch- diagnostischer Betreuung übernommen werden.

Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Einbringung für Kinder, Jugendliche und ggf. Angehörige:

  • Psychologische Statuserhebung in der Aufnahmesituation und Beratung weiterer/ behördlicher Fachkräfte zur aktuellen Durchführung weiterer Hilfeplanung und Diagnostik zum gegebenen Zeitpunkt
  • Diagnostik zur Feststellung eines traumapsychologischen oder anderweitigen Behandlungsbedarfs sowie insbesondere im Bereich entwicklungspsychologischer Statuserhebung
  • Beratung und Begleitung von betroffenen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und Bezugspersonen sowie Fachkräften bei unterschiedlichen Vernachlässigungs- und Gewalterfahrungen mit dem Ziel einer raschen Bedarfsermittlung und Vermittlung in geeignete externe Hilfsangebote/ Therapien.
  • Durchführung von Kurzinterventionen, ggf. bis zur Organisation einer Übergangsversorgung
  • Sekundärpräventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Bezugspersonen
  • Fachliche Beratung von Fachkräften der Praxispartner als aktuelle Entscheidungshilfe
  • Teilnahme an Präventionsveranstaltungen für Eltern und Angehörige sowie Fortbildungsangebote für Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beteiligung an der kontinuierlichen konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote und Maßnahmen; Freiraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets
  • Bei Qualifikation für aussagepsychologische Begutachtung ggf. Einsatz im Rahmen von richterlich/ polizeilich begleiteten audiovisuellen Zeug:innen- Vernehmungen

Beteiligung an wissenschaftlicher Tätigkeit:

  • Beteiligung an Drittmittelakquise und Projektabeit insbesondere im Rahmen von multidisziplinären Verbundprojekten
  • Publikationstätigkeit

Diese Position ist zum 01.07.2025 in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die Laufzeit von zunächst 18 Monaten projektgebunden befristet zu besetzen. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit ist avisiert.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Psychologie (Diplom/Master), bevorzugt mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation (idealerweise kinder- und jugendpsychotherapeutisch ausgerichtet)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im therapeutischen Setting in der Kinder- und Jugendhilfe- Arbeit erforderlich
  • Erfahrung in Kinderschutzfragen und im Umgang mit psychotraumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und mentale Belastbarkeit
  • Hohe Vermittlungskompetenz im interdisziplinären Team

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Unterstützung der Weiterbildung in relevanten Qualifikationsbereichen der Kinderschutzambulanz
  • Abwechslungsreichtum und Diversität im Arbeitsalltag
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit
Befristet
Geforderte Qualifikationen
Psychologe/in
Psychotherapie

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
BO
Prof. Dr. med. B. Ondruschka
b.ondruschka@uke.de +49 40 7410 53130

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
BO
Prof. Dr. med. B. Ondruschka
b.ondruschka@uke.de +49 40 7410 53130

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben