Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Qualitätsmanagement-Koordinator:in (all genders) in der Onkologie
Das Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCC Hamburg) vereint alle an Diagnostik, Therapie und Forschung beteiligten Kliniken und Institute innerhalb des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und arbeitet in Hamburg mit zahlreichen Partnern in Krankenversorgung und Wissenschaft zusammen. Wir vertreten „die Onkologie“ auch innerhalb der Metropolregion Hamburg als von der Deutschen Krebshilfe gefördertes Universitäres Spitzenzentrum.
Wir suchen zum 01.12.2025 eine:n Qualitätsmanagement-Koordinator:in in der Onkologie.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung und Förderung von strategischen und zielorientierten Qualitätssicherungsmaßnahmen,insbesondere im UCCH und in der II. Med. Klinik inkl. Reporting, Erstellung von Qualitätsberichten
- Vor- und Nachbereitung sowie Planung und Adminstration der Fachaudits nach den Kriterien der DKG (OnkoZert) der zertifizierten Organkrebszentren und Module am UKE
- Inhaltliche Abstimmung mit den Zentrumsleitungen und Umsetzung der Ergebnisse inkl. Maßnahmenableitung und Nachverfolgung über Zielentwicklung und/oder Projekte
- Regelmäßige Planung, Koordination und Leitung von Qualitätszirkeln (Task Forces, QM-Runde etc.)
- Unterstützung der Autor:innen bei der Erstellung von SOPs, sowie Administration, Weiterentwicklung und Verwaltung von SOPs der QM-Handbücher
- Weiterentwicklung der QM-Dokumentation im UCCH und in der II. Med. Klinik
- Planung und Durchführung von Fortbildungen zum Thema Qualitätsmanagement, sowie Kommunikation und Information der Mitarbeiter:innen zum Qualitätsmanagement
- Bearbeitung von Anfragen in Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement
- Bearbeitung eingehender Fälle aus dem Fehler (CIRS)-/ Beschwerdemanagement, Unterstützung der M&M Konferenz der II. Med. Klinik
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zum Gesundheitswesen bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Wünschenswert ist operative Berufserfahrung im Qualitätsmanagement
- Wünschenswert ist Berufserfahrung im Krankenhausbereich, mit Kenntnissen der Strukturen eines Onkologischen Zentrums, der Anforderung der onkologischen Fachgesellschaften, sowie UKE Strukturkenntnisse
- Wünschenswert sind Methodenkenntnisse im Qualitätsmanagement Zertifizierungsstandards und von Auditprozessen,sowie der Anforderungen aus den onkologischen Fachgesellschaften
- Idealerweise eine Zusatzqualifikation im Bereich Qualitätsmanagement die Bereitschaft einschlägige Qualifizierungen nach Beginn der Anstellung zu absolvieren
- Wünschenswert Kenntnisse im Projektmanagement und/oder Prozessmanagement
- Wünschenswert Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur und grundlegender medizinischer Zusammenhänge in der Behandlung von onkologischen Patient:innen
- MS Office-Kenntnisse, Präsentations-, Moderationstechniken
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analyse komplexer Sachverhalte, analytisches Denken, Ausdauer und Geduld
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände