Abteilung/Aufgabengebiet
Technische Assistenz (w/m/d) im HLA-Labor
Einsatzort: Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika
Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: unbefristet
Einstieg: frühestmöglich
Vergütung: EG 7–9a TV-L (je nach fachlicher Voraussetzung)
Bereit für eine neue Herausforderung?
In unserem Team für Transplantationsdiagnostik vereinen wir moderne serologische und molekulargenetische Verfahren, um die optimale Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Organ- und Blutstammzelltransplantationen sicherzustellen.
Ihre Aufgaben
- Molekulargenetische Charakterisierung transplantations- und transfusionsrelevanter Antigene (z. B. HLA, Blutgruppen) mittels NGS und qPCR
- Chimärismusdiagnostik nach Stammzelltransplantation
- Anti-HLA- und Anti-HPA-Antikörperbestimmung
- Prätransplantationsdiagnostik, Crossmatching (Kreuzprobe)
- Organisation der quartalsweisen transplantationsimmunologischen Diagnostik für Patienten auf Wartelisten
- Mitarbeit in der Anleitung und Betreuung von MTL-Schülern und Schülerinnen
- Elektronische Befunddokumentation
Profil/Qualifikationen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum
- Medizinische/-r Technologin/-e für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- Biologisch-technische/-r Assistentin / Assistent (BTA)
- Chemisch-technische/-r Assistentin / Assistent (CTA) oder
- Biologielaborant/-in
- Erfahrung mit DNA-Sequenzierverfahren
- Idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Immungenetik
- Empathie, Motivation und Teamfähigkeit für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke
- Grundlegende IT-Kenntnisse
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung
- Englischkenntnisse erwünscht
Stellenangebot und Perspektiven
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf!
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - planen Sie mit uns Ihre Karriere - wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
- Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro
- Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
- Mit Corporate Benefits gibt es attraktive Rabatte beim Shoppen
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52287 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Elsherif oder Frau Schmiech gerne zur Verfügung.
E-Mail: melsherif@ukaachen.de oder mschmiech@ukaachen.de
Telefon: +49 241 80 37816 oder +49 241 80 37638
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.