Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
W3 Universitätsprofessur Innere Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten
Medizinische Fakultät/Uniklinik RWTH Aachen
Es handelt sich um eine W3 Universitätsprofessur Innere Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Persönlichkeit mit Facharztanerkennung für Innere Medizin und Gastroenterologie gesucht, die das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertritt.
Mit der Professur ist die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) verbunden. Diese umfasst neben einer eigenständigen Sektion Endokrinologie und Diabetologie auch eine viszeralmedizinisch ausgerichtete Intensivstation sowie eine interdisziplinär geführte Endoskopieeinheit. Die klinische Expertise soll die Kerngebiete der Gastroenterologie und Hepatologie repräsentieren. Darüber hinaus wird eine ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Transplantationsmedizin sowie der Viszeralonkologie, zwecks aktiver Mitarbeit im Transplantationszentrum sowie Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO-A), erwartet. Neben den fachlichen Qualifikationen soll der zukünftige Stelleninhaber bzw. die zukünftige Stelleninhaberin über ein hohes Maß an Leitungskompetenz verfügen. Dazu zählen neben einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit die Bereitschaft, die Weiterentwicklung der Klinik mit eigenen Impulsen voranzutreiben sowie ein besonderes Engagement für die Förderung des klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Persönlichkeit muss über international anerkannte wissenschaftliche Expertise auf einem modernen Forschungsgebiet der Gastroenterologie/Hepatologie verfügen, welche zu den Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät passt.
Profil/Qualifikationen
Die Bereitschaft zur interdisziplinären und wissenschaftlichen Kooperation mit den Instituten der Medizinischen Fakultät und den Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen wird ebenso vorausgesetzt wie die Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik und den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen der RWTH Aachen. Zudem erwarten wir die Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät sowie an einem oder mehreren der damit verbundenen Forschungsverbünden. Hierzu gehören insbesondere der SFB 1382 (Gut-liver Axis – Functional circuits and therapeutic targets) sowie weitere Verbundprojekte (z.B. SFB TRR 219, KFO 344, KFO 5011, IRTG 2150, GRK 2375, GRK 2415, GRK 2610, PAK 961, CIOABCD, JARA, IZKF AACHEN). Eine engagierte Mitarbeit in der Lehre der Studiengänge der Medizinischen Fakultät wird ebenfalls erwartet.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Des Weiteren werden profunde didaktische Fähigkeiten und ein innovatives Lehrkonzept erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge sowie ein Lehrportfolio beigefügt werden.
Stellenangebot und Perspektiven
Entsprechend dem Beschluss der KMK vom 19.11.1999 zur „Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin“ werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit der Uniklinik RWTH Aachen geregelt; es wird eine leistungsgerechte Vergütung mit fixen und variablen Bestandteilen gewährt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2025 online über das Berufungsportal der RWTH Aachen ein:
www.berufungsportal.rwth-aachen.de
Fachliche Fragen beantwortet Univ.-Prof. Dr. F. Vondran (fvondran@ukaachen.de). Mit Fragen zum Berufungsportal wenden Sie sich bitte an unseren Berufungssupport (berufungsportal@rwth-aachen.de).
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die RWTH Aachen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual-Career-Service. Der Familienservice des Gleichstellungsbüros berät Sie zu allen Fragen rund um Familie, Kinderbetreuung und Pflege.
Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Bewerbungen von internationalen Wissenschaftler/-innen.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.