Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) w/m/d

Versorgungsforschung

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) (all genders) - Versorgungsforschung

Am Institut für Medizinische Soziologie wird ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt das Forschungsprojekt „Psychiatrische Pflegeüberleitung in der Abteilung Gerontopsychiatrie unter palliativen Gesichtspunkten“ durchgeführt. Das Projekt widmet sich der wissenschaftlichen Evaluation und Weiterentwicklungs eines Konzepts, das eine reibungslose Entlassung einer Patientin oder eines Patienten aus der Klinik in das häusliche Umfeld oder in eine nachsorgende stationäre Einrichtung etabliert (Psychiatrische Pflegeüberleitung, PPÜ). Zentrale Ziele des Konzepts sind die Koordination zwischen stationärer und ambulanter Versorgung, die Sicherstellung der Kontinuität der psychiatrischen Pflege und Betreuung über die verschiedenen Schnittstellen, die Vermeidung von Wiederaufnahmen der Patient:innen sowie die Unterstützung der pflegenden Angehörigen und der professionellen Helfer:innen (sofern vorhanden).

Der Forschungsschwerpunkt im Projekt liegt darin, das Ausmaß der oben formulierten Ziele zur Verbesserung von gesundheitlichen und lebensqualitätsbezogenen Outcomes bei Patient:innen und deren Angehörigen zu untersuchen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Vorteile sich für die an der Versorgung beteiligten professionellen Akteure und Einrichtungen ergeben.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung systematischer Literaturrecherchen
  • Durchführung von Einzelinterviews mit den Pflegeexpert:innen
  • Durchführung von Fokusgruppen/Gruppeninterview mit dem Klinikpersonal
  • Durchführung einer standardisierten, quantitativen Erhebung bei Patient:innen und deren Angehörigen
  • Auswertung qualitativer und quantitativer Daten
  • Mitwirkung bei wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Durchführung des Projekts

Diese Position ist mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen eines Projektes für dreißig Monate befristet zu besetzen.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich Soziologie, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Versorgungsforschung, Public Health oder verwandten FachgebietenKenntnisse über verschiedene Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Kenntnisse von Statistiksoftware (wünschenswert R, SPSS oder STATA) und Software zur Auswertung qualitativer Daten (bspw. MaxQDA)
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint)
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Akteuren des Gesundheitswesens
  • Erfahrung und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team sowie Offenheit für Perspektiven anderer Disziplinen und Forschungstraditionen
  • Strukturiertes Arbeiten, engagierte, selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit

Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit
Befristet

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599

Alle Stellen online zum monatlichen Festpreis

Stellenanzeigen aufgeben

Kosteneffizient und ohne Verwaltungsaufwand - die Basis für gezielte Einzelschaltungen.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben