Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) (all genders) - Palliativmedizin
Im Fachbereich Palliativmedizin (Univ.-Prof. Dr. Karin Oechsle), strukturell verortet im Zentrum für Onkologie, ist ab dem 01.04.2026 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Angestellte:r zu vergeben. Die Position ist im Rahmen eines von der Stiftung Deutschen Krebshilfe geförderten nationalen Forschungsprojektes zu vergeben: „Verbesserung der Mitbetreuung der Angehörigen sterbenskranker Menschen im Krankenhaus: Prospektive randomisierte Evaluation einer standardisierten, kompakten Schulung für Stationsteams [AngImTeam]“.
Die Aufgaben fokussieren sich auf die Koordination, Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung der Studie sowie die Durchführung der Schulungseinheiten:
- Koordination des lokalen Forschungsteams (wiss. Mitarbeiter:in, Studienassistenz), sowie der Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innen im nationalen Kooperationsnetzwerk inkl. Durchführung von Projekttreffen
- Planung, Koordination und Durchführung der Zusammenarbeit mit Angehörigenvertreter:innen und beruflich Versorgenden im Sinne eines partizipativen Forschungsansatzes (Patient and Public Involvement)
- Regelmäßige Berichterstattung und Einhaltung der Zeitpläne
- Vorbereitung und Durchführung der quantitativen und qualitativen Datenerhebung (Mitarbeitende verschiedener Professionen von Krankenhausstationen)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Train-the-trainer-Schulungen
- Rekrutierung von Krankenhausstationen (in Hamburg und umliegender Region)
- Organisation und Durchführung der Schulungen für Krankenhausstationsteams zur verbesserten Mitbetreuung von Angehörigen sterbenskranker Menschen
- Selbstständige Aufbereitung und Auswertung von Projektdaten
- Ausarbeitung von Projektberichten, wissenschaftlichen Präsentationen und (englischsprachigen) Publikationen zu den Studienergebnissen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Symposien)
Diese Position ist drittmittelbedingt zunächst auf 2 Jahre bis zum 31.03.2028 befristet und umfasst 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Eine Verlängerung der Anstellung ist in Abhängigkeit von der Bewilligung weiterer Forschungsprojekte möglich.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Psychologie oder einer verwandten Disziplin mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Einschlägige Berufserfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
- Wünschenswert wäre eine edukative Erfahrung in der Durchführung von Schulungsangeboten und/oder Fortbildungen
- Wünschenswert wäre Erfahrung in der Durchführung von Projekten der Versorgungsforschung
- Wünschenswert wäre klinische bzw. praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Palliativmedizin bzw. in der Mitbetreuung von Angehörigen sterbenskranker Menschen
- Sehr gute Statistik-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Fähigkeiten in der Datenanalyse mit gängigen Statistik-Programmen (z. B. SPSS)
- Sehr gute Kenntnisse der Deutschen und Englischen Sprache in Wort und Schrift
- Ausgezeichnete Gesprächskompetenz und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten, Organisationsgeschick
- Interesse und Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen und multizentrischen Kontext
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände