Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besetzen wir eine Stelle als
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) -Promotionsstelle-
Einsatzort: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik -Scientific Center for Neuropathic Pain (SCNAACHEN)-
Projekt/Arbeitsgruppe: Psychobiologie chronischer Schmerzen
Arbeitszeit: 65% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.12.2028
Einstieg: zum 01.01.2026
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Die Stelle ist in einem Teilprojekt eines vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) geförderten Verbundprojekts unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Robin Bekrater-Bodmann und Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel zu besetzen. Hauptarbeitsort wird das Scientific Center for Neuropathic Pain (SCNAACHEN) in Aachen sein. Ziel des Projekts ist es, eine individualisierte immersive VR-Anwendung (virtuelle Realität) zu entwickeln und deren behaviorale und neurophysiologische Effekte bei Patientinnen/Patienten mit somatischer Belastungsstörung zu evaluieren. Dazu werden die Patientinnen/Patienten wiederholt der individualisierten VR-Umgebung oder einer Kontrollbedingung ausgesetzt. Vor und nach der Exposition werden (neuro)psychologische Verhaltensmaße sowie die Hirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) erfasst.
Ihre Aufgaben
- Gewinnung und Betreuung Patientinnen/Patienten
- Mitwirkung an der Entwicklung des VR-Setups
- Durchführung der behavioralen und neuropsychologischen Experimente und der bildgebenden Untersuchung (fMRT)
- Datenmanagement und statistische Analysen (Fragebögen, Verhalten, Hirnaktivität)
- Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
- Erstellung englischsprachiger Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Profil/Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Psychologie, der Neurowissenschaften oder eines verwandten Gebietes
- Gute Statistikkenntnisse oder das Interesse, diese zu erwerben sind wünschenswert
- Vorteilhaft sind vorausgehende klinische Erfahrungen und Technikaffinität
- Hohes Engagement, Flexibilität und Selbständigkeit
- Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Sensibilität im Umgang mit Patientinnen/Patienten
Stellenangebot und Perspektiven
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz sowie Möglichkeit der Teilnahme an der GoFlux App
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
- Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53317 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 14.11.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Scientific Center for Neuropathic Pain (SCNAACHEN), Leitung: Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Robin Bekrater-Bodmann, Roermonder Straße 110, 52072 Aachen.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Annette Löffler gerne zur Verfügung:
E-Mail: a.loeffler@ukaachen.de
Telefon: +49 241 97793-213
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.