Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Post-Doktorand:in (all genders) - Endothelzellbiologie
Die Arbeitsgruppe Endothelzellbiologie (AG Beerens) untersucht die molekularen Mechanismen, die die kardiovaskuläre Entwicklung und Erkrankung steuern, unter Verwendung fortschrittlicher in-vitro-, Zebrafisch- und Mausmodelle mit anschließender Validierung an Patient:innenmaterial. Wir haben mehrere Moleküle und Signalwege identifiziert, die im kardiovaskulären System bemerkenswert aktiv sind, deren Funktion während der Entwicklung oder Krankheit jedoch noch unbekannt ist. Wir suchen daher eine:n hoch motivierte:n Postdoktorand:in, die/der ihre Rolle während der kardiovaskulären Entwicklung und Krankheit weiter erforscht.
Ihre Aufgaben:
- Verfassen und Präsentieren Ihrer Forschungsergebnisse
- FACS Analysen, Fluoreszenzmikroskopie, Immunoblotting, Zellkulturarbeiten, Gerinnungstests, ELISA, Proteinisolation, Arbeit mit Mäusen,
- Kritisches Denken und eine analytische Denkweise
- Planung und Durchführung zellbiologischer und tierexperimenteller Studien
Die Stelle ist drittmittelbedingt vorerst für 18 Monaten befristet zu besetzen, ggf. mit der Möglichkeit einer einjährigen Verlängerung. Der Starttermin ist flexibel, sollte aber spätestens im März 2026 sein.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Doktorandum in der Biologie, Pharmazie, Chemie, Biochemie oder vergleichbarem naturwissenschaftlichem Studiengang
- Motiviert, neugierig und bereit, in einem internationalen Team von Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen zu arbeiten, um neue Hypothesen und Erkenntnisse zu erforschen, die für menschliche Krankheiten relevant
- Frühere Laborerfahrung, fundierte Kenntnisse des Herz-Kreislauf-Systems, und/oder frühere Erfahrungen mit Mausmodellen wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen, insbesondere des Kardiovaskulären Systems
- Gute Englisch- und MS Office-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick
- Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Angabe von zwei Referenzpersonen).
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Ein innovatives Arbeitsumfeld mitten in Hamburg
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem jungen und hochmotivierten Team
- Präsentation der gewonnen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände