Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (all genders) Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin – Comprehensive Wound Center (CWC)
Wir sind eine junge, dynamische Arbeitsgruppe mit dem Fokus auf der Pathologie chronischer und infizierter Wunden und ihrer Therapien. Dazu gehören sowohl die Identifizierung von Gewebeinteraktionen auf zellbiologischer und molekularer Ebene als auch die Untersuchung vorhandener und die Erprobung neuer Therapieoptionen für die Wundheilung und gegen bakterielle Besiedelung. Die Analysen finden im translationalen Ansatz, d. h. anhand humanen Gewebes statt. Die Position ist auch für Promotionsanwärter:innen geeignet.
Ihre Aufgaben:
- Zellbiologisches Arbeiten, inklusive Histologie
- Molekularbiologisches Arbeiten - mindestens auf S1-Niveau
- Entwicklung und Etablierung anwendungsorientierter bzw. kliniknaher Testmethoden zur Wirksamkeits- und Sicherheitsbewertung von Wirkstoffen
- Verfassen von Forschungsanträgen
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und deren Publikation
- Betreuung von Studierenden bei Promotionen, Bachelor- und Masterarbeiten
Die Position ist mit 65 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und drittmittelbedingt zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem epidemiologischen-naturwissenschaftlichen Bereich mit abgeschlossener Promotion
- Mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
- Sehr gute MS Office- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten, die Organisation und Kooperation wissenschaftlicher Projekte, die Erstellung von Publikationen sowie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Biolog:innen, Bioinformatiker:innen und Mediziner:innen
- Kommunikations- und Präsentationsgeschick, speziell im Bereich der wissenschaftlichen Ergebnispräsentation
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Interesse an Lehre
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände