valmedi.de ist eine neue nur auf Gesundheitsberufe spezialisierte Jobbörse.
Bei der Jobbörse valmedi schalten Arbeitgeber interessante Stellenanzeigen und die Stellendatenbank wird ständig aktualisiert. Sie finden bei valmedi Stellenangebote Oberarzt, Stationsarzt, Assistenzarzt oder auch für Fachärzte. Wenn Sie einen Jobwecker einstellen, dann werden Sie automatisch über neue Arztstellen bei der Jobbörse für Arzt und Ärztin informiert und sind immer aktuell.
Für jeden Arzt | jede Ärztin ist die Position Assistenzarzt der Start in die medizinische Karriere. Nach Abschluss der Approbation steht jeder Arzt vor der sehr entscheidenden Frage, auf welches medizinisches Fachgebiet er sich spezialisieren möchte.
Neben fachlichen Überlegungen spielen für den Arzt auch regionale Kriterien oder auch arbeitgeberbezogene Faktoren eine große Rolle. Strebe ich als Arzt in den niedergelassenen Bereich, als Assistenzarzt in die stationäre Medizin in Krankenhäusern oder etwa als Arzt in Weiterbildung in die Rehabilitationsmedizin?
Besonders für Berufsanfänger ist valmedi ein sehr praktischer Partner. Auf dem Stellenportal finden Sie viele Stellenangebote Arzt und Assistenzarzt in ganz Deutschland. Gerade wenn Sie am Anfang Ihrer Arzt - Karriere stehen, können Sie die Stellenangebote Arzt | Assistenzarzt gezielt nach Ihren persönlichen Präferenzen filtern und sich sofort bewerben.
Vergütung Assistenzarzt/Assistenzärztin
Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Assistenzarzt/-ärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position.
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.
Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Assisstenzärzte und -ärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Assistenzärzte und -ärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege
Die Position Facharzt ist innerhalb der Krankenhaus- oder Klinikorganisation eine inhaltlich und fachlich definierte Aufgabe und Position. Häufig wird der Facharzt auch als Stationsarzt eingesetzt und beaufsichtigt und leitet Assistenzärzte an. Aufgrund der Marktenge haben Fachärzte in nahezu allen Fachbereichen hervorragende Karrierechancen. Egal ob im niedergelassenen Bereich oder in der stationären Versorgung: der Facharzt ist gefragt und kann sich im Prinzip die Region und den Arbeitgeber aussuchen. Auch aufgrund der engen Personalsituation in vielen Krankenhäusern und Klinken wird der Facharzt heute bereits nach wenigen Jahren Oberarzt. Auf der Jobbörse finden Sie viele und attraktive Stellenangebote Facharzt in allen Regionen und Bereichen.
Vergütung Facharzt/Fachärztin
Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Facharzt/Fachärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position.
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.
Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Facharzt/Fachärztin in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Facharzt/Fachärztin für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege
Die Position Oberarzt ist innerhalb einer Krankenhaus- oder Klinikorganisation eine Führungsposition mit großer Verantwortung. Der Oberarzt ist nicht nur zuständig für die operative Leitung einer Abteilung, Funktionseinheit oder Station, sondern Oberärzte sind auch aktiv in die Weiterentwicklung des Leistungsspektrums von Klinken und Krankenhäusern eingebunden. Eine zentrale Aufgabe für den Oberarzt ist die Fachaufsicht für den Arzt in Weiterbildung. Der Oberarzt ist Anlaufstation für die Organisation der Weiterbildung und zuständig für die fachliche Anleitung. In aller Regel sind Oberärzte nicht direkt in Nacht- und Wochenenddienste eingebunden, stehen jedoch organisatorisch auf Abruf zur Verfügung. Die Rufbereitschaft für Oberärzte ist im Bereitschaftsdienst geregelt.
Vergütung Oberarzt/Oberärztin
Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Oberarzt/Oberärztin sind in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position.
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.
Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Oberärzte/Oberärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Oberärzte/Oberärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege