Am Anfang des Berufslebens für Mediziner stehen grundlegende Entscheidungen und Überlegungen an:
Bei valmedi.de finden Sie viele interessante Stellenanzeigen Allgemeinmedizin in Kliniken, Krankenhäusern und MVZ. Sie können bei valmedi die Stellenanzeigen Arzt | Assistenzarzt Allgemeinmedizin gezielt nach Ihren persönlichen Präferenzen filtern und sich direkt und komfortabel bewerben.
Das Teilgebiet Allgemeinmedizin ist einer der wichtigsten Fachbereiche der Medizin und vor allem für die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung in Praxen und MVZ unerlässlich. Es gibt in Deutschland etwa 45.000 Fachärzte für Allgemeinmedizin. Der überwiegende Anteil der Allgemeinmediziner ist im ambulanten Bereich tätig.
Fachärzte in der Allgemeinmedizin sind darauf spezialisiert, als Anlaufstation und erster ärztlicher Ansprechpartner bei Krankheitsfällen zu beraten und therapieren. Bei einer erforderlichen weiteren fachärztlichen Spezialdiagnose und Therapie werden die Patienten an Fachspezialisten überwiesen. In Krankenhäusern sind Allgemeinmediziner häufig in der Notfallabteilung tätig. Hier werden Allgemeinmediziner, mit ihrer breit angelegten Ausbildung, in der schnellen Diagnose und Behandlung von Notfällen benötigt.
Mit einer Assistenzarztstelle in der Allgemeinmedizin ist i.d.R. eine Fachweiterbildung direkt verbunden. Die Fachweiterbildung in der Allgemeinmedizin ist stark auf die spätere hausärztliche Versorgung ausgerichtet. Die Fachweiterbildung Allgemeinmedizin dauert 5 Jahre. Während der Weiterbildung wird der Arzt als Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin bezeichnet. Ziel der Weiterbildung ist die Erlangung der Facharzt-Qualifikation.
Die Fachweiterbildung Allgemeinmedizin ist wie folgt strukturiert:
Die inhaltliche Fachweiterbildung Allgemeinmedizin ist in einem definierten Weiterbildungskatalog festgelegt. Nach Abschluss der Weiterbildung darf der Assistenzarzt die Bezeichnung Facharzt für Allgemeinmedizin führen. Die Ausbildung der Assistenzärzte Allgemeinmedizin erfolgt durch ausgebildete und erfahrende Fachärzte und Oberärzte. Der Assistenzarzt untersteht fachlich und organisatorisch dem Oberarzt | Leitenden Oberarzt.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Assistenzarzt/-ärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position.
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.
Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Assisstenzärzte und -ärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Assistenzärzte und -ärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege
In den Stellenanzeigen Assistenzarzt Allgemeinmedizin bei valmedi finden Sie alle wichtigen Informationen - auch zu Zusatzleistungen der Arbeitgeber - die für Ihre Entscheidung wichtig sind. Je nach Arbeitgeber und Beschäftigungstyp können diese Zusatzleistungen (z.B. Betriebsrente) für die Entscheidung von Bedeutung sein.
Bei valmedi finden Sie attraktive Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Allgemeinmedizin in Krankenhäusern, Kliniken und Praxen. Ein ganz wichtiger Vorteil bei valmedi ist, dass die Stellenangebote nach der Weiterbildungsmöglichkeit gefiltert werden können. Wer nur sporadisch online ist, kann den Jobwecker einstellen und erhält dann automatisch per E-Mail passende Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Allgemeinmedizin direkt zugeschickt.