(letzte Änderung 18. Mai 2020)
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MediFlinx GmbH
Schöne Aussicht 1e
65779 Kelkheim (Taunus)
Vertreten durch: Rainer J. Räsch
Telefon: 06195 809 24-40
Telefax: 06195 809 24-49
E-Mail: info@mediflinx.de
Wenn Fragen zur Datenschutzerklärung bestehen, wenden Sie sich bitte an:
Dr.-Ing. Martin H. Ludwig
Ingenieurbüro für Systemanalyse und -planung
Lindenstraße 59
45894 Gelsenkirchen
Telefon: 0234 9 49 02 04
E-Mail: dsb@ing-buero-ludwig.de
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen beziehen sich auf das Stellenportal valmedi.de. Das Portal valmedi.de ist ein Produkt der MediFlinx GmbH. Verantwortlich für die Webseite valmedi.de ist daher die MediFlinx GmbH.
Diese Datenschutzbestimmungen betreffen ausschliesslich die Domain valmedi.de.
valmedi.de ist ein webbasiertes Personalmarketing- und Stellenportal für Gesundheitsberufe und ist speziell für den Gesundheitsbereich und Gesundheitsberufe entwickelt worden. Wir wollen Sie aktiv begleiten bei Ihrer persönlichen Berufs- und Karriereplanung.
Als Online-Portal bieten wir Ihnen die Möglichkeit und Chance, jederzeit und von überall
valmedi bietet Interessierten und Stellensuchenden einen professionellen und branchenbezogenen Service und schützt Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für valmedi ein wichtiges Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie und mit welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Die Datenschutzerklärung ergänzt die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ und die "Nutzungsbedingungen" von valmedi.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Beachten Sie oben auf der Seite den Hinweis „Letzte Änderung“, um zu erkennen, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt angepasst wurde. Alle Änderungen dieser Erklärung treten zu dem oben unter „Letzte Änderung“ angegebenen Datum in Kraft.
valmedi verwendet in diesen Datenschutzbestimmungen definierte Kriterien und Begriffe, die Sie kennen sollten:
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse die es ermöglichen, eine natürliche Person über einen Namen, eine Kennung, über Standortinformationen oder bspw. über persönliche Merkmale zu identifizieren.
Unter der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verstehen wir manuelle und automatisierte Vorgänge wie die Erfassung, Speicherung, Anordnung, Anpassung, Übermittlung, Verknüpfung Abgleich oder die Anzeige und Bereitstellung von personenbezogenen Daten.
Die bei valmedi aktiv suchenden Arbeitnehmer und Interessenten werden Bewerber, Portalbesucher oder Nutzer genannt. Registrierte Bewerber haben sich auf dem Portal valmedi angemeldet. Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Durch die Nutzung der Expressbewerbung werden - unabhängig davon, ob ein Nutzer registriert ist oder nicht, immer personenbezogene Daten erfasst und an die Arbeitgeber oder Personalagenturen weitergeleitet. Die Expressbewerbung bedarf daher einer ausdrücklichen Zustimmung durch den Nutzer bei Kenntnis dieser Datenschutzbestimmungen, der Nutzungsbedingungen und der AGB.
Die personenbezogenen Daten, die Bewerber bei der Anmeldung für die valmedi-Dienste eingeben müssen (Pflichtfelder), werden als Anmeldeangaben bezeichnet.
Die auf valmedi aktiven Unternehmen und Firmen werden Arbeitgeber oder Personalagenturen genannt. Arbeitgeber sind Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen und diese für eigene Zwecke suchen und einstellen. Personalagenturen sind Unternehmen, deren Geschäftszweck die Vermittlung von Personal ist.
Auch die Registrierung von Arbeitgebern oder Personalagenturen erfordert die Erfassung und Speicherung von personenbezogenen Daten.
2.1. Nutzung von valmedi ohne Registrierung
Nutzer können die Grundfunktionen von valmedi ohne Anmeldung und Registrierung kostenfrei nutzen. Dazu gehören im wesentlichen das Suchen, Filtern und Lesen von Stellenanzeigen und Bildungsangeboten sowie der Blogartikel im valmedi-Blog. Bei der Nutzung dieser Grundfunktionen werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Im Webtracking werden die Besuche von Besuchern und Nutzern registriert. Allerdings werden die IP-Adressen automatisch anonymisiert und es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Informationen (mehr zum Webtracking in den Punkten 9., 10. und 11.)
2.2. Nutzung von valmedi mit Registrierung
2.2.1. Anmeldeangaben - Registrierung bei valmedi als Mitglied
Wenn Sie die erweiterten valmedi-Services wie bspw. den Jobwecker oder die Merkliste nutzen, muss valmedi in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erfassen und speichern. Die Registrierung von Nutzern als Mitglieder bei valmedi erfordert die Erfassung und Speicherung folgender Daten:
valmedi wird diese Daten in keinem Falle ohne Ihre Zustimmung weitergeben oder Dritten zuleiten.
Um eine ordnungsgemässe Registrierung bei valmedi sicherzustellen, werden wir Ihnen nach dem Ausfüllen und Absenden des Registrierungs-Formulars eine Bestätigungs-E-Mail zusenden. Zur Vermeidung von unautorisierten Anmeldungen bitten wir Sie mit einer Bestätigungs-E-Mail um eine Verifizierung. Erst nach der Bestätigung über die Bestätigungs-E-Mail ist die Anmeldung abgeschlossen. Sobald Sie die Mitgliedschaft beenden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Sie können Ihre Registrierung jederzeit löschen, wenn Sie dies uns per E-Mail an datenschutz@valmedi.de mitteilen.
Falls Mitglieder ihr persönliches Passwort und ihre Login-Daten verlieren, können sie diese über eine E-Mail erneut anfordern. Wenn Ihnen die E-Mailadresse der Registrierung nicht mehr bekannt ist, wenden Sie sich bitte direkt an valmedi. Die Anmeldung bei valmedi kann jederzeit widerrufen oder gelöscht werden.
2.2.2. Jobwecker
Mit dem Jobwecker werden Nutzer über passende und neue Stellenangebote per E-Mail informiert.
Zur Einrichtung eines Jobweckers benötigen und speichern wir folgende personenbezogene Informationen:
Zur Aktivierung des Jobweckers wird Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit Aktivierungslink zugesendet. Erst mit der Bestätigung des Jobweckers über den Aktivierungslink wird der Jobwecker aktiv und Ihre Suchfilter-Einstellung wird mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft gespeichert. Sie erhalten dann zum gespeicherten Suchfilter passende neue Stellenangebote per E-Mail zugesendet. Sie können mehrere Jobwecker parallel einstellen.
Wenn Sie einen Jobwecker nicht mehr nutzen wollen, können Sie den Jobwecker direkt über den Link auf der Jobwecker-E-Mail („Jobwecker löschen“) löschen. Sobald Sie den Jobwecker löschen, wird auch Ihre E-Mail-Adresse aus der Datenbank entfernt. Ihre E-Mail und Ihre persönliche Filtereinstellung für den Jobwecker werden bei valmedi nur für die Zwecke des Jobweckers genutzt. Informationen aus dem Jobwecker und personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Für statistische Zwecke ermitteln und analysieren wir die Nutzung des Jobweckers. Personenbezogene Daten werden dabei weder gespeichert noch analysiert.
2.2.3. Merkliste
Die Nutzung der Merkliste ist nur mit einer Registrierung möglich. Die Erstellung und der Aufruf einer Merkliste erfordert ein Login. Sofern Sie eine Merkliste eingerichtet haben, erfassen wir Ihre gemerkten Stellenanzeigen in einer personenbezogenen Merkliste. Die Merkliste kann jederzeit in den Kontoeinstellungen gelöscht werden. Wir speichern Merklisten von Nutzern nur für deren Informationszwecke. Die Merklisten werden niemals an Dritte weitergeben oder Arbeitgebern oder Personalagenturen zugänglich gemacht. Sie können Ihre Merkliste jederzeit in Ihrem Kundenkonto widerrufen, ändern oder löschen. Sobald Sie die Mitgliedschaft beenden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Sie können Ihre Registrierung jederzeit löschen, wenn Sie dies uns per E-Mail an datenschutz@valmedi.de mitteilen.
2.3. Bewerbung auf Stellenanzeigen
2.3.1. Express-Bewerbung
Wir benötigen zur Versendung einer Express-Bewerbung Ihre E-Mail-Adresse. valmedi wird Ihre E-Mail-Adresse sowie die in einer Bewerbung enthaltenen personenbezogenen Daten in keinem Falle ohne Ihre Zustimmung weitergeben oder Dritten zuleiten. Als explizite Zustimmung zur Weitergabe und Speicherung personenbezogener Daten gilt eine Bewerbung mittels der Expressbewerbung.
Bei der Expressbewerbung werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Informationen an Arbeitgeber oder Personalagenturen mit den beigefügten Anlagen weitergeleitet.
Expressbewerbungen werden aus Gründen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei valmedi gespeichert. Die gespeicherten Bewerbungen werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Diese Bewerbungen werden keinesfalls an Dritte weitergeleitet oder für andere Geschäftszwecke verwendet. Sie haben die Möglichkeit, eine Kopie der Bewerbung als E-Mail zu erhalten. Dies müssen Sie ausdrücklich auf dem Formular erklären.
Eine Expressbewerbung wird zur Sicherheit über das reCaptcha-Verfahren eingeleitet. Wir wollen damit sicherstellen, dass sich keine Roboter auf Stellenanzeigen bewerben.
Eine Expressbewerbung kann zwingend nur dann erfolgen, wenn Bewerber die Datenschutzbestimmungen, die AGB und die Nutzungsbedingungen von valmedi zur Kenntnis genommen haben und aktiv einwilligen. Sie stimmen mit Absenden einer Expressbewerbung explizit der Weitergabe der erfassten personenbezogenen Daten inklusive der beigefügten Anlagen an den ausschreibenden Arbeitgeber zu. Mit der Weiterleitung der Bewerbung an Arbeitgeber und Personalagenturen sind Risiken verbunden. Wir übernehmen für diese Risiken, im Besonderen für die Vertraulichkeit der Behandlung der weitergeleiteten personenbezogenen Daten durch Dritte oder den vollständigen und unversehrten Zugang der Bewerbung beim ausschreibenden Unternehmen keine Gewähr.
Expressbewerbungen die direkt an valmedi zur Weiterleitung an Arbeitgeber gesendet werden, leiten wir umgehend an die betreffenden Arbeitgeber oder Agenturen weiter. Auch diese Bewerbungen werden aus Gründen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit gespeichert aber keinesfalls an Dritte weitergegeben oder für andere Geschäftszwecke verwendet. Diese Bewerbungen werden ebenfalls automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Im Webtracking werden die Bewerbungen über die Express-Bewerbung gezählt. Die IP-Adressen werden dabei nicht gespeichert. Es erfolgt beim Webtracking keine Speicherung von personenbezogenen Informationen.
2.3.2. Bewerbung direkt über eine auf der Stellenanzeige vermerkte E-Mail-Adresse des Arbeitgebers / der Personalagentur
In vielen Stellenanzeigen haben Bewerber die Möglichkeit, über eine auf der Stellenanzeige vermerkte E-Mail-Adresse direkt eine E-Mail an den Arbeitgeber oder die Personalagentur zu senden. Wir weisen darauf hin, dass E-Mail-Inhalte von Mail-Service-Providern mitgelesen werden können. Wenn Sie Bewerbungen über eine E-Mail direkt an Arbeitgeber oder Personalagenturen versenden übermitteln Sie automatisch personenbezogene Daten.
Für eine ordnungsgemässe Bearbeitung und Verarbeitung oder die vollständige Übermittlung von Bewerbungen oder Anfragen über auf der Stellenanzeige vermerkte E-Mail-Adressen von Arbeitgebern oder Personalagenturen können wir keine Verantwortung übernehmen. Zuständig für die ordnungsgemäße Verwendung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Arbeitgeber oder Personalagenturen. Wir empfehlen Ihnen daher vor dem Versand die Datenschutzbestimmungen des Arbeitgebers oder der Personalagentur zu informieren. Im Webtracking werden die Bewerbungen über die Express-Bewerbung gezählt. Die IP-Adressen werden dabei nicht gespeichert. Es erfolgt beim Versenden einer Bewerbungs-E-Mail sowie beim Webtracking keine Speicherung von personenbezogenen Informationen.
2.3.3. Bewerbung über das Karriereportal von Arbeitgebern oder Personalagenturen
In den meisten Fällen ist in valmedi-Stellenanzeigen ein Link auf auf das Karriereportal des Arbeitgebers enthalten. Bewerber werden über diesen Link direkt auf die Stellenanzeige oder ein Bewerberformular auf dem Karriereportal des Arbeitgebers oder der Agentur weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir für alle Bewerbungen über das Karriere- oder Bewerberportal von Arbeitgebern oder Personalagenturen für die ordnungsgemäße Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten keine Verantwortung übernehmen können. Für die ordnungsgemässe Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen ist der jeweilige Arbeitgeber oder die Personalagentur zuständig. Daher empfehlen wir ausdrücklich die jeweiligen Datenschutzbestimmungen bei den Arbeitgebern oder den Personalagenturen zu lesen. Wir erfassen bei der Bewerbung über Karriereportal von Kunden keine personenbezogenen Daten. Im Webtracking werden die Bewerbungen über die Express-Bewerbung gezählt. Die IP-Adressen werden dabei nicht gespeichert. Es erfolgt beim Webtracking keine Speicherung von personenbezogenen Informationen.
2.3.4. Aktualität und Vollständigkeit von Stellenanzeigen
Wir übernehmen für die Richtigkeit und auch die Aktualität und Vollständigkeit der Stellenanzeigen keinerlei Gewähr. Obwohl Stellenanzeigen mit Sachkenntnis und Sorgfalt erfasst werden, weisen wir darauf hin, dass die Anzeigentexte Fehler enthalten können. Insofern können wir auch keine Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Stellenausschreibungen und Passgenauigkeit der Bewerbungen übernehmen.
2.5. Newsletter
Um den valmedi-Newsletter zu abonnieren, benötigen Sie ebenfalls eine Registrierung. Wenn Sie noch nicht bei valmedi angemeldet sind, wird bei der Anmeldung zum Newsletter automatisch die Registrierungs-Routine (siehe Punkt 2.2.1.) eingeleitet. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Die Abbestellung des Newsletters können Sie entweder auf dem Newsletter selbst (Deaktivierungs-Link) oder in Ihren Kontoeinstellungen vornehmen. Grundsätzlich erhalten Sie den Newsletter nur dann, wenn Sie dies bei der Registrierung ausdrücklich erklären.
3.1. Registrierte Arbeitgeber und Personalagenturen
Mit der Registrierung haben Arbeitgeber und Personalagenturen bei valmedi folgende Nutzungsmöglichkeiten:
Wenn Sie sich als Arbeitgeber oder Personalagentur bei valmedi registrieren werden personenbezogene Daten erfasst.
Diese sind:
Diese Angaben sind für Nutzer zu keinem Zeitpunkt sichtbar. valmedi wird die zur Registrierung notwendigen personenbezogenen Daten in keinem Falle weitergeben oder Dritten zuleiten. Die für die Registrierung erforderlichen Daten werden bei valmedi, solange das Kundenkonto besteht, gespeichert. Die Mitgliedschaft bei valmedi kann durch schriftliche Kündigung im Rahmen der vertraglichen Kündigungsfrist beendet werden. Im Falle einer Kündigung der Mitgliedschaft werden alle Daten nach Ablauf der Kündigungsfrist gelöscht.
3.2. Firmenprofil und Arbeitgeber-/Agenturegistrierung
Personenbezogene Informationen sind in Ihrem Unternehmensprofil nur insofern einsehbar, als sie – z.B. als Ansprechpartner für Bewerbungen – freigegeben sind oder diese in den Profiltexten erfasst und publiziert werden. Das Unternehmensprofil enthält darüber hinaus eine Reihe von differenzierten Informationen zu den Themen:
Arbeitgeber und Agenturen haben jederzeit das Recht, auf Ihre Kontoeinstellungen und die Profilinhalte zuzugreifen und diese zu verändern. Eine Anpassung von Kontoeinstellungen und des Profils erfordert immer ein Login. Arbeitgeber können jederzeit das Kundenkonto und damit auch das Firmenprofil inaktiv schalten, aktivieren und auch löschen. Diese Funktionen sind in den Kontoeinstellungen hinterlegt. Die Löschung eines Unternehmensprofils ist unwiderruflich. Mit der Löschung erlischt auch die Mitgliedschaft. Nach der Löschung werden alle Kontodaten und Profilinformationen von der valmedi-Datenbank entfernt. Falls Arbeitgeber und Agenturen Ihr persönliches Passwort und Ihre Login-Daten verlieren, können Sie diese über eine E-Mail erneut anfordern. Wenn Ihnen die E-Mailadresse der Registrierung nicht mehr bekannt ist, wenden Sie sich bitte an valmedi.
3.3. Buchung von Tarif-Paketen und Schaltung von Stellenanzeigen
Mit einer Mitgliedschaft als Arbeitgeber oder Agentur sind die Voraussetzungen dafür erfüllt, Stellenanzeigen auf dem Stellenportal valmedi zu veröffentlichen. Die Dienstleistungen von valmedi sind in unterschiedlichen Tarif-Paketen zusammengefasst und werden auf der valmedi Website veröffentlicht. Wenn Arbeitgeber oder Agenturen Produkte und Dienstleistungen bei valmedi bestellen, erheben wir im Rahmen der Bestellung Namen und Vornamen des Ansprechpartners / Vertragspartners, den Firmennamen, E-Mailadresse und Telefonnummer, Adresse sowie die Umsatzsteuer-ID Nummer. Die Verträge zwischen Arbeitgeber und valmedi werden schriftlich geschlossen. Diese personenbezogenen Informationen werden von valmedi nur so lange gespeichert, wie dies für die Geschäftsabwicklung erforderlich ist und keinesfalls an Dritte weitergeleitet. Wenn das Vertragsverhältnis zwischen valmedi und Arbeitgebern nicht mehr besteht, werden die personenbezogenen Daten sofort gelöscht.
3.4. Stellenanzeigen
Der erfolgreiche Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zwischen valmedi und Vertragspartnern ermöglicht - je nach Tarifpaket unterschiedlich in Preis und Menge - das Schalten von Stellenanzeigen. In den Stellenanzeigen bei valmedi sind ebenfalls personenbezogene Informationen erfasst:
Diese sind:
Darüber hinaus enthält eine Stellenanzeige üblicherweise differenzierte Angaben über das Aufgabenumfeld und die Erwartungen, wie z.B.:
Die Kontaktdaten der Ansprechpartner in einer Stellenanzeige werden nur in Verbindung mit dieser Stellenanzeige gespeichert. Gelöschte Stellenanzeigen können aus Gründen der Transparenz und aufgrund operativer Erfordernisse in einem Archiv gespeichert werden. Archivierte Stellenanzeigen werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht. Archivierte Anzeigen werden nicht vom valmedi-Suchfilter erfasst und können auch nicht von Nutzern eingesehen werden. Archivierte Stellenanzeigen werden nicht an Dritte weitergeleitet und diesen zugänglich gemacht. valmedi geht davon aus, dass die auf dem Karriereportal eines Arbeitgebers in Stellenanzeigen veröffentlichten personenbezogenen Daten (z.B. Ansprechpartner für Bewerbungen oder Rückfragen) unter Beachtung des Datenschutzes für Zwecke der Veröffentlichung erfasst wurden.
valmedi möchte Interessenten, Bewerbern und Jobsuchenden einen breiten Überblick über den Stellenmarkt im Gesundheitswesen bieten und erfasst daher auch Stellenanzeigen von Arbeitgebern, die nicht bei valmedi als Kunde registriert sind. Diese Arbeitgeber haben bei valmedi kein Firmenprofil. Damit veröffentlichte Stellenanzeigen bei valmedi zugeordnet werden können, wird für nicht registrierte Arbeitgeber ein internes Konto erstellt. Stellenanzeigen von nicht registrierten Arbeitgebern werden von valmedi vom Karriereportal des Arbeitgebers übernommen, erfasst und veröffentlicht. Das interne Konto nicht registrierter Arbeitgeber ist für Nutzer nicht einsehbar und wird auch nicht für anderweitige Zwecke als der internen organisatorischen Zuordnung von Stellenanzeigen verwendet.
3.5. Kooperationen zur Reichweitenverlängerung
valmedi nutzt Social Media-Kanäle wie Facebook, Branchen-Blogs sowie verschiedene Kooperationspartner zur gezielten Reichweitenverlängerung. Die Auswahl dieser Kanäle und Kooperationen nimmt valmedi nach eigenem Ermessen vor. valmedi behält sich vor, dort Stellenanzeigen, Aus- und Weiterbildungsangebote und Unternehmensprofile ganz oder in Teilen zu veröffentlichen bzw. veröffentlichen zu lassen.
3.6. Jobwecker
valmedi hat einen Jobwecker eingerichtet, der es ermöglicht, dass neue Stellenanzeigen direkt und ohne Verzögerung an registrierte Mitglieder per E-Mail weitergeleitet werden können. Dies setzt voraus, dass die Mitglieder den Jobwecker aktiviert haben. Bewerber erhalten dann automatisch eine Nachricht über von neue passende neue Stellen. Den Jobwecker können registrierte Nutzer in ihren Kontoeinstellungen abschalten.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
4.1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
4.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4.4. Recht auf Löschung
Löschungspflicht: Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
4.5. Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
4.6. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
4.7. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
4.8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
4.9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
4.10. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.11. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Das Hosting der Website valmedi.de erfolgt bei der tenolo (Universitätsstr. 60, 44789 Bochum, Deutschland, www.tenolo.de). Für die Datenerhebung im Rahmen des Hosting der Websites gilt folgender technischer Sachverhalt und damit folgende Datenschutzerklärung:
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf Ihrer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Es werden anonyme Statistiken erstellt über die Anzahl der Portalbesucher und den Umfang der Nutzung von valmedi. Wir erstellen keine individuellen Nutzerprofile und bringen Analysen nicht in Verbindung mit personenbezogenen Daten. Die IP-Adressen werden im Rahmen des Webtrackings nicht gespeichert, die Nutzer werden nur gezählt.. Beim Aufruf der Express-Bewerbung, der Stellenanzeigen, der Firmenprofile und des Bewerbungskontakts (E-Mail) wird die Häufigkeit des Zugriffs S in einer Protokolldatei erfasst.
Die valmedi-Dienste benutzen Session-Cookies für den Anmeldeprozess. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ein Cookie wird auf Ihrem Computer gespeichert. Nach dem Ende der Sitzung verfällt der Cookie automatisch. Sie können einen Cookie mit der Funktion "Auf diesem Computer automatisch einloggen" für eine automatische Anmeldung dauerhaft speichern. Die automatische Anmeldung muss auf verschiedenen Endgeräten separat aktiviert werden.
Jeder ist alleine für den Inhalt der auf bei valmedi eingestellten oder an uns gesendeten Texten zuständig und verantwortlich. Es ist für die Funktionalität des Portals wichtig, dass Sie keine Datenanhänge mit Viren oder sonstiger Schadsoftware versenden. Wir weisen darauf hin, dass persönliche Daten, die an uns weitergeleitet werden, keine unzulässigen Inhalte enthalten dürfen.
Unzulässige Inhalte sind insbesondere Informationen über sensible personenbezogene Informationen, die für diffamierende oder entwürdigende Zwecke genutzt werden können. Die Informationen, die Sie an valmedi senden oder valmedi überlassen, müssen der Wahrheit entsprechen und dürfen nicht gegen die guten Sitten oder Gesetze verstossen. Bitte bedenken Sie, dass wir uns vorbehalten, gegen Sie vorzugehen, wenn Sie bei valmedi unzulässige Inhalte bewusst verbreiten.
Wir behalten uns vor, jederzeit Profile und Inhalte mit unzulässigen Inhalten zu löschen.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs. 1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen sichern wir Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unerlaubte Zugriffe, Veränderung und Verbreitung. Bei Übertragung Ihrer Daten setzen wir auf moderne Verschlüsselungstechnologien für höchste Vertraulichkeit. Serverseitig setzen wir aktuelle Sicherheitsmechanismen und Berechtigungsverfahren ein, um unbefugte Zugriffe zu erschweren.
Datensicherheit ist aber auch eine Aufgabe der Nutzer. Ihre personenbezogenen Daten sind passwortgeschützt und können nur von Ihnen aufgerufen und verändert werden. Deshalb empfehlen wir, Ihre Passwörter bewusst zu wählen und diese regelmäßig zu ändern. Dies können Sie jederzeit in Ihren Profil-/Kontoeinstellungen durchführen.
Behandeln Sie Ihre Zugangsinformationen vertraulich und geben Sie diese niemals an Dritte weiter. Wenn Sie die Nutzung der valmedi-Dienste beendet haben, achten Sie darauf, sich von der Seite abzumelden oder Ihr Browserfenster zu schließen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung des Computers. Durch regelmäßiges aktualisieren Ihres Betriebssystems und Ihres Browsers tragen Sie wesentlich zur Sicherheit Ihres Computers bei.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Valmedi betreibt unter dem Namen valmedi.de ein Facebook-Konto auf dem auch Stellenanzeigen publiziert sind und unternehmensbezogene Informationen von valmedi veröffentlicht werden. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Durch Aufrufe der valmedi-Seiten über die Facebook-Veröffentlichungen von valmedi kann Facebook Ihr Online-Verhalten erkennen und verfolgen.
Hier gelten die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinien, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar sind. Hier finden Sie alle Informationen über die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen bei Facebook.
Wenn Sie Fragen oder Hinweise bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben, schicken Sie uns eine E-Mail an datenschutz@valmedi.de oder sprechen Sie mit:
Dr.-Ing. Martin H. Ludwig
Ingenieurbüro für Systemanalyse und -planung
Lindenstraße 59
45894 Gelsenkirchen
Telefon: 0234 9 49 02 04
E-Mail: dsb@ing-buero-ludwig.de
Kelkheim/Taunus, 25.5.2018