
Assistenzarzt*ärztin Innere Medizin | m/w/d


Assistenzarzt Angiologie m/w/d


Assistenzarzt Geriatrie m/w/d


Assistenzarzt Notfallmedizin m/w/d


Assistenzarzt Innere Medizin/Allgemeinmedizin m/w/d


Assistenzarzt Innere Medizin | w/m/d


Assistenzarzt Innere Medizin | m/w/d


Assistenzarzt * Assistenzärztin für die Innere- oder Allgemeinmedizin


Assistenzärztin/-arzt Unfallchirurgie/Anästhesiologie/Innere Medizin | m/w/d


Assistenzärztin/-arzt Innere Medizin / Geriatrie | m/w/d

Auf der Suche nach einer Assistenzarztstelle Innere Medizin?
Nach Abschluss des Medizinstudiums und erfolgreicher Approbation ist die Position Assistenzarzt der Start in die medizinische Karriere. Gerade am Anfang des Berufslebens stehen wichtige Überlegungen und Entscheidungen an:
- Welche Fachweiterbildung kommt in Frage?
- Welcher Arbeitgeber passt zu meinen persönlichen Präferenzen?
- Will ich in den niedergelassenen oder stationären Bereich?
- In welcher Region und Stadt möchte ich berufstätig werden?
Hier ist die Jobbörse valmedi ein sehr praktischer Partner. Bei valmedi finden Sie viele Stellenangebote Arzt und Assistenzarzt in ganz Deutschland und in allen Fachbereichen. Bei valmedi können Sie Stellenanzeigen Arzt | Assistenzarzt Innere Medizin gezielt nach Ihren persönlichen Überlegungen filtern und sich direkt und komfortabel bewerben.
Die Aufgaben und Arbeitsinhalte für einen Assistenzarzt
Ein Assistenzarzt ist ein approbierter Arzt in nicht leitender Funktion. In aller Regel ist mit einer Assistenzarztstelle eine Fachweiterbildung direkt verbunden. Die offizielle Bezeichnung ist daher auch oft Arzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung (AiW). Die Fachweiterbildung ist nach Bundesländern geregelt, allerdings nur marginal unterschiedlich. Normalerweise dauert eine Fachweiterbildung zum Facharzt Innere Medizini ca. 5 bis 6 Jahre. Die praktische Ausbildung der Assistenzärzte erfolgt durch die Fachärzte und Oberärzte. Die Fachweiterbildung ist in einem Kolloquium geregelt und wird von den Ärztekammern festgelegt. Der Assistenzarzt untersteht fachlich und organisatorisch dem Oberarzt | Leitenden Oberarzt und wird in Krankenhäusern und Kliniken im Routinebetrieb auf Station oder in den Funktionsbereichen eingesetzt. Ein Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung wird häufig auch als Stationsarzt für einen klar abgrenzbaren Bereich eingesetzt.
Innere Medizin - sehr großer Fachbereich mit vielen Schwerpunkten
Die Innere Medizin ist der mit Abstand größte Fachbereich in der Medizin. Die Innere Medizin hat ein sehr breites Diagnose- und Behandlungsspektrum. Gerade weil die Anforderungen an die Innere Medizin so vielfältig und breit sind, haben sich eine ganze Reihe von Spezialisierungen mit sehr eigenständigen Weiterbildungsinhalten herausgebildet. Bis vor einigen Jahren noch gab es verstärkt die Tendenz, diese Spezialbereiche der Inneren Medizin auch als weitgehend selbstständig anzusehen. Allerdings sind die interdisziplinären Abhängigkeiten oft so gravierend, dass heute die Innere Medizin wieder spürbar mehr als eine Einheit gesehen wird. Die Fachweiterbildung in der Inneren Medizin kann entweder in der Allgemeinen Inneren Medizin (teilgebietsübergreifend) oder direkt im jeweiligen Spezialbereichen absolviert werden.
Zu den wichtigen Spezialbereichen der Inneren Medizin gehören Erkrankungen und Störungen
- der Atmungsorgane (Pneumologie)
- des Herzens und Kreislaufs (Kardiololgie)
- der Verdauungsorgane (Gastroenterologie und Hepatologie)
- der Nieren (Nephrologie)
- des Blutes und der blutbildenden Organe (Hämatologie)
- im Gefäßsystem (Angiologie)
- im Stoffwechsel (Endokrinologie und Dialektologie)
- des Immunsystems im Allgemeinen (Infektiologie und Tropenmedizin) sowie
- in Zusammenhang mit Tumoren (Onkologie)
Auch die Überwachung und Behandlung von Intensiv-Patienten (Internistische Intensivmedizin) gehört zum Leistungsspektrum der Inneren Medizin.
Arbeitsbedingungen und Gehalt Assistenzarzt Innere Medizin
Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Assistenzarzt/-ärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position.
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.
Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Assisstenzärzte und -ärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
- 1. Jahr: ca. 4.695 €
- 2. Jahr: ca. 4.960 €
- 3. Jahr: ca. 5.150 €
- 4. Jahr: ca. 5.480 €
- 5. Jahr: ca. 5.870 €
- 6. Jahr: ca. 6.035 €
Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Assistenzärzte und -ärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):
- 1. Jahr: 30,25 €
- 2. Jahr: 30,25 €
- 3. Jahr: 31,39 €
- 4. Jahr: 31,39 €
- 5. Jahr: 32,54 €
- 6. Jahr: 32,54 €
Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege
Zusätzlich gibt es auch für Assistenzärzte Innere Medizin generell - je nach Arbeitgeber - interessante und attraktive Zusatzleistungen wie bspw. Betriebsrenten. Diese Zusatzleistungen haben für viele Ärzte bei der Wahl des Arbeitgebers ein besonderes Gewicht.
Karriereplanung für Assistenzärzte Innere Medizin bei valmedi
Be valmedi finden Sie viele attraktive Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Innere Medizin aus Krankenhäusern und Kliniken mit sehr attraktiven Leistungsangeboten. Ein ganz wichtiger Vorteil bei valmedi ist, dass Sie die Assistenzarztstellen auch nach den Weiterbildungsangeboten der Inneren Medizin filtern können. Bei valmedi finden Sie die passende Assistenzarztstelle mit der gewünschten Weiterbildung Innere Medizin beim Ihrem Traum - Arbeitgeber. Einfach den persönlichen Filter setzen und sich direkt bewerben.
Wenn Sie nur sporadisch online sind, empfehlen wir Ihnen den Jobwecker einzustellen. Dann werden Sie automatisch per E-Mail über passende Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin informiert.
Weitere interessante themen
Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen
Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.
Mehr erfahren