Auf der Suche nach Stellenangeboten Assistenzarzt Neurologie?

Ärzte stehen als Berufsanfänger am Anfang Ihrer Karriere vor sehr weitreichenden Entscheidungen:

  • Welche Fachweiterbildung wird angestrebt?
  • Welcher Arbeitgeber kommt in Frage?
  • Welcher Bereich kommt in Frage (niedergelassener Bereich oder stationäre Medizin)?

Die Jobbörse valmedi ist hier eine sehr gute und praktische Hilfe. Bei valmedi veröffentlichen attraktive Arbeitgeber Stellenangebote Assistenzarzt Neurologie in ganz Deutschland. Sie können hier die Stellenanzeigen Arzt | Assistenzarzt gezielt nach Ihren persönlichen Präferenzen filtern und sich direkt und komfortabel bewerben.

Schwerpunkte in der Neurologie

Der Fachbereich Neurologie ist eine immer wichtigerer Bestandteil der Krankenversorgung. Die Neurologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, konservative Behandlung und Rehabilitation der Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems einschließlich der Muskulatur.

Die wichtigsten neurologischen Erkrankungen sind:

  • Alzheimer-Demenz
  • Schlaganfall
  • Epilepsie
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Schädelhirntrauma
  • Tumore des ZNS und PNS

Neurologische Erkrankungen sind oft multikausal und betreffen den gesamten Körper. Daher ist in der Neurologie eine interdisziplinäre Abstimmung mit anderen Disziplinen unabdingbar. Eng mit der Neurologie verbunden ist die Psychiatrie, Neuroradiologie, Neurochirurgie, Neuropädiatrie oder auch Neuropathologie. Die Neurologie als Fachschwerpunkt ist sowohl in der ambulanten wie auch stationären Versorgung gleichermassen bedeutend. Ein wichtiger Schwerpunkt der Neurologie liegt in der stationären Rehabilitation und Geriatrie. Hier gibt es sehr viele interessante Aufgaben und Stellenangebote.

Fachweiterbildung zum Assistenzarzt Neurologie

Mit einer Assistenzarztstelle in der Neurologie ist in aller Regel eine Fachweiterbildung verbunden. Die Fachweiterbildung in der Neurologie dauert 5 Jahre. In dieser Zeit wird der Arzt als Assistenzarzt in Weiterbildung bezeichnet. 

  • 2 Jahre der Weiterbildung Neurologie müssen in der stationären neurologischen Patientenversorgung absolviert werden
  • 1 Jahr der Weiterbildung Neurologie erfolgt in der Psychiatrie und Psychotherapie (alternativ in der Kinderpsychiatrie und -psychotherapie)
  • 6 Monate der Weiterbildung Neurologie müssen in der intensivmedizinischen Versorgung von neurologischen Patienten geleistet werden

Die inhaltliche Fachweiterbildung zum Neurologen ist in einem Weiterbildungskatalog festgelegt, der von der Ärztekammer bestimmt wird. Nach Abschluss der Weiterbildung darf der Assistenzarzt die Bezeichnung Facharzt für Neurologie führen und wird umgangsprachlich als Neurologe bezeichnet..

Die Ausbildung der Assistenzärzte Neurologie erfolgt durch ausgebildete und erfahrende Fachärzte und Oberärzte. Der Assistenzarzt untersteht fachlich und organisatorisch dem Oberarzt | Leitenden Oberarzt und wird in Krankenhäusern und Kliniken im Routinebetrieb auf Station oder in den Funktionsbereichen eingesetzt. Ein Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung Neurologie wird sehr oft auch als Stationsarzt für einen klar abgrenzbaren Bereich eingesetzt.

Arbeitsbedingungen und Gehalt als Assistenzarzt Neurologie

Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Assistenzarzt/-ärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position. 
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.

Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Assisstenzärzte und -ärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):

  • 1. Jahr: ca. 4.695 €
  • 2. Jahr: ca. 4.960 € 
  • 3. Jahr: ca. 5.150 €
  • 4. Jahr: ca. 5.480 €
  • 5. Jahr: ca. 5.870 €
  • 6. Jahr: ca. 6.035 €

Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Assistenzärzte und -ärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):

  • 1. Jahr: 30,25 €
  • 2. Jahr: 30,25 €
  • 3. Jahr: 31,39 €
  • 4. Jahr: 31,39 €
  • 5. Jahr: 32,54 €
  • 6. Jahr: 32,54 €

Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege

In den Stellenanzeigen Assistenzarzt Neurologie bei valmedi finden Sie alle wichtigen Informationen zur Stelle selbst, aber auch zu Zusatzleistungen der Arbeitgeber, die für Ihre Entscheidung wichtig sind. Je nach Arbeitgeber und Beschäftigungstyp können diese Zusatzleistungen (z.B. Betriebsrente) erheblich sein und sind damit für die Entscheidungsfindung von Bedeutung.

Karriereplanung für Assistenzärzte bei valmedi

Bei valmedi finden Sie viele attraktive Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Neurologie in Krankenhäusern und Kliniken mit sehr attraktiven Leistungsangeboten. Ein ganz wichtiger Vorteil bei valmedi ist, dass Sie die Stellenangebote nach der Weiterbildungsmöglichkeit Neurologie filtern können.

Wenn Sie nur sporadisch online sind, empfehlen wir Ihnen den Jobwecker einzustellen. Dann werden Sie automatisch per E-Mail über passende Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Neurologie informiert.

Mehr anzeigen expand_more

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben