Auf der Suche nach einer Assistenzarztstelle Pädiatrie | Kinder- und Jugendmedizin ?

Nach der Approbation stehen für junge Mediziner sehr entscheidende Überlegungen und Entscheidungen an:

  • welche Fachweiterbildung kommt in Frage?
  • soll der Berufsstart in einer Fachklinik oder einem Krankenhaus sein?
  • ist die stationäre oder ambulante Versorgung das Ziel?
  • in welcher Region oder Stadt soll das Berufsleben starten?

Bei valmedi.de finden Sie viele interessante Stellenanzeigen Pädiatrie in Kliniken, Krankenhäusern und MVZ. Sie können bei valmedi die Stellenanzeigen Arzt | Assistenzarzt Pädiatrie gezielt nach Ihren persönlichen Präferenzen filtern und sich direkt und komfortabel bewerben.

Arbeitsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendmedizin

Das medizinische Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin umfasst die Diagnose und Behandlung aller körperlichen, neurologischen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen und Behinderungen von Kindern und Jugendlichen. Zum Fachgebiet gehören auch Prävention, Rehabilitation und Nachsorgen nach schweren Erkrankungen.

Umgangssprachlich wird sehr häufig der Begriff Kinderarzt benutzt und man spricht nach wie vor auch noch von der Kinderheilkunde. Der Begriff Pädiatrie wurde erst sehr spät eingeführt, ist aber vor allen in Fachkreisen heute der gängigste Fachbegriff. Die Pädiatrie | Kinder- und Jugendmedizin umfasst alle Teilgebiete der klinischen Medizin, wobei der Prävention eine besondere Rolle zukommt.

Es hat sich eine Reihe von Schwerpunkten herausgebildet, die sich vor allem mit schwerwiegenden Krankheiten befassen. Dazu gehört die Kinderhämatologie und -onkologie, die Kinderkardiologie, die Neonatologie und die Neuropädiatrie. Da es sich bei der Kinder- und Jugendmedizin um eine umfassende medizinische Versorgung von jungen Menschen und Kindern handelt, haben sich eine Reihe von weiteren Spezialisierungen entwickelt. Man spricht hier im Gegensatz zu den Weiterbildungen und Schwerpunkten von Zusatzweiterbildungen.

Dazu gehören:

  • Kinder-Endokrinologie und Dialektologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie

Hier wird deutlich, dass die Behandlung von Jugendlichen und Kindern eine differenziertere und spezialisiertere Herangehensweise erfordert. Daher bildet die Pädiatrie - bezogen auf Kinder -  mit Ihren Zusatzqualifikationen fast das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab.

Fachweiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin | Pädiatrie

Mit einer Assistenzarztstelle in der Pädiatrie ist i.d.R. eine Fachweiterbildung direkt verbunden. Die Fachweiterbildung in der Pädiatrie ist konsequent auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Die Fachweiterbildung Pädiatrie dauert 5 Jahre. Während der Weiterbildung wird der Arzt als Assistenzarzt in Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin bezeichnet. Ziel der Weiterbildung ist die Erlangung der Facharzt-Qualifikation.

Die Fachweiterbildung Pädiatrie ist wie folgt strukturiert:

  • 6 Monate der Weiterbildung müssen in der intensivmedizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen erfolgen
    • 1 Jahr kann im Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und/oder Kinderchirurgie oder 6 Monate in anderen Gebieten angerechnet werden 
    • 1 Jahr kann in den Schwerpunktweiterbildungen des Gebietes angerechnet werden 

Die inhaltliche Fachweiterbildung Pädiatrie ist in einem definierten Weiterbildungskatalog festgelegt. Nach Abschluss der Weiterbildung darf der Assistenzarzt die Bezeichnung Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin führen. Die Ausbildung der Assistenzärzte Pädiatrie erfolgt durch ausgebildete und erfahrende Fachärzte und Oberärzte. Der Assistenzarzt untersteht fachlich und organisatorisch dem Oberarzt | Leitenden Oberarzt. 

Arbeitsbedingungen und Gehalt als Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin | Pädiatrie

Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Assistenzarzt/-ärztin sind üblicherweise in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart. Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position. 
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.

Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Assisstenzärzte und -ärztinnen in kommunalen Krankenhäuser für 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):

  • 1. Jahr: ca. 4.695 €
  • 2. Jahr: ca. 4.960 € 
  • 3. Jahr: ca. 5.150 €
  • 4. Jahr: ca. 5.480 €
  • 5. Jahr: ca. 5.870 €
  • 6. Jahr: ca. 6.035 €

Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Assistenzärzte und -ärztinnen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern 2021 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):

  • 1. Jahr: 30,25 €
  • 2. Jahr: 30,25 €
  • 3. Jahr: 31,39 €
  • 4. Jahr: 31,39 €
  • 5. Jahr: 32,54 €
  • 6. Jahr: 32,54 €

Quelle: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege

In den Stellenanzeigen Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin bei valmedi finden Sie alle wichtigen Informationen - auch zu Zusatzleistungen der Arbeitgeber -, die für Ihre Entscheidung wichtig sind. Je nach Arbeitgeber und Beschäftigungstyp können diese Zusatzleistungen (z.B. Betriebsrente) für die Entscheidung von Bedeutung sein.

Karriereplanung für Assistenzärzte bei valmedi

Bei valmedi finden Sie attraktive Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Pädiatrie in Krankenhäusern, Kliniken und Praxen. Ein ganz wichtiger Vorteil bei valmedi ist, dass die Stellenangebote nach der Weiterbildungsmöglichkeit gefiltert werden können.

Wer nur sporadisch online ist, kann den Jobwecker einstellen und erhält dann automatisch per E-Mail passende Stellenangebote Assistenzarzt | Assistenzärztin Pädiatrie direkt zugeschickt.

Mehr anzeigen expand_more

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben