Jobbörse valmedi.de - viele Stellenangebote für Oberärzte | Oberärztinnen

 valmedi ist eine auf Gesundheitsberufe spezialisierte Jobbörse. Auf der Jobbörse finden Sie Stellenangebote Assistenärzt *innen, Fachärzt *innen, Oberärzt *innen und leitende Ärzt *innen in Krankenhäusern, Kliniken und weiteren medizinischen Einrichtungen.

Sie finden auf der Jobbörse Stellenanzeigen für Oberärzt *innen aus allen Fachbereichen. Über einen flexiblen Suchfilter können Sie Stellenanzeigen nach Fachbereichen und Regionen suchen.
So finden Sie die für Sie passenden Stellenangebote. 
Die Bezeichnung Oberarzt *ärztin ist eine Positionsbezeichnung im Ärztlichen Dienst in Krankenhäusern und Kliniken. Oberärzt *innen haben i.d.R. in einem Fachbereich eine Fachweiterbildung abgeschlossen und übernehmen in der Krankenhaus- oder Klinikorganisation eine organisierende und anleitende Position ein. Oberärzt *innen tragen üblicherweise Verantwortung in einem definierten Abteilungsbereich und kümmert sich inhaltlich auch um die Weiterbildung von Assistenärzt *innen.

valmedi bietet eine große Aussahl an Stellenangeboten für Oberärzt *innen über alle Fachbereiche und Regionen an. Diese Stellenanzeigen enthalten alle wichtigen Informationen zur Aufgabe, zum Anforderungsprofil und zum Leistungsangebot. Eine Bewerbung auf eine Stellenanzeige ist sehr einfach und dauert nicht länger als 1 Minute. 

Position Oberarzt - eine organisatorische und fachliche Führungsfunktion

Die Position Oberarzt/Oberärztin ist innerhalb einer Krankenhaus- oder Klinikorganisation eine Führungsposition mit vielen Karrieremöglichkeiten. Oberärzt *innen sind nicht nur zuständig für die operative Leitung einer Funktionseinheit oder Station, sondern auch aktiv in die Weiterentwicklung des Leistungsspektrums von Klinken eingebunden. Eine zentrale Aufgabe ist auch die Fachaufsicht für Arzt und Assistenzarzt in Weiterbildung. Oberärzt *innen sind die Anlaufstation für organisatorische Themen und fachliche Rückfragen. In aller Regel sind Oberärzt *innen nicht direkt in Nacht- und Wochenenddienste eingebunden, stehen jedoch organisatorisch auf Abruf zur Verfügung. 

Einige weitere wichtige Informationen:

  • In grösseren Krankenhäusern und Kliniken wird vom Oberarzt/Oberarzt oft eine Promotion oder Habilitation gefordert. Dies hängt damit zusammen, dass Oberärzt *innen die fachliche Aufsicht und Weiterbildung für den Ärzt *innen in Weiterbildung koordinieren.
  • von Oberärzt *innen immer eine Fachweiterbildung und i.d.R. auch Berufserfahrung gefordert. 
  • Leitende Oberärzt *innen haben eine besondere und herausragende Verantwortung. Oft ist die Position Leitender Oberarzt/Oberärztin die Vorstufe für den höchsten Karriereschritt „Chefarzt/Chefärztin in Kliniken und Krankenhäusern. Leitende Oberärzt *innen vertreten Chefärzt *innen in dessen Abwesenheit. Leiotende Oberärzt *innen müssen daher auch formal sehr weitgehende Voraussetzungen erfüllen.
  • Der Funktions-Oberärzt *innen (Oberärzt *innen in einem bestimmten Funktionsbereich) haben diese Position in Querschnittsbereichen oder -funktionen. Dazu gehören bspw. der Oberarzt/Oberärztin Radiologie, oder Oberarzt/Oberärztin Labor. 
  • Das Gehalt von Oberärzt *innen ist stark abhängig vom jeweiligen Fachbereich und der Region. Leitende Oberärzt *innen können bis zu 20.000 EUR im Monat inklusive aller Nebenleistungen erzielen. Üblicherweise liegt das Gehalt von Oberärzt *innen inklusive Nebenleisetungen in Klinken oder Krankenhäusern im Schnitt bei rund 10.000 - 12.000 EUR. Oberärzt *innen in Fach- und Rehakliniken verdienen dabei etwas weniger als Oberärzt *innen in Krankenhäusern. 

Bei valmedi finden Sie viele attraktive Stellenanzeigen von Oberärzt *innen in Krankenhäusern und Kliniken mit attraktiven Leistungsangeboten. Sie können die Jobbörse nach Ihren Vorstellungen filtern und sich direkt beim richtigen Ansprechpartner bewerben.

Vergütung bei Oberärzten/Oberärztinnen

Die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Anstellung als Oberarzt/Oberärztin sind in Tarifverträgen festgelegt. Hier sind die monatlichen Entgelte und auch die Vergütungsregeln bei Überstunden oder Bereitschaftsdiensten vereinbart.  Die Vergütungshöhe differenziert nach Erfahrung, Weiterbildung und Position. 
Die Unterschiede zwischen Tarifverträgen bspw. von privaten Trägern, kommunalen Arbeitgebern oder Universitätskliniken sind spezifisch, jedoch in der Vergütung nicht substantiell.

Zur Orientierung die monatlichen Entgelte (gerundet) für Fachärzte und Fachärztinnen in kommunalen Krankenhäuser gültig bis Dezember 22 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA). Derzeit wird ein neuer Tarifvertrag verhandelt:

  • 1. Jahr: ca. 8.021 € 
  • 2. Jahr: ca. 8.492 € 
  • 3. Jahr: ca. 9.167 €
  • Leitender Oberarzt/-ärztin 1. Jahr 9.435 €
  • Leitender Oberarzt/-ärztin 2. Jahr 10.110 €

Die Entgelte (je Arbeitsstunde) für Oberärzt *innen für den Bereitschaftsdienst in kommunalen Krankenhäusern gültig bis Dezember 2022 wie vereinbart mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA):

  • 1. Jahr: 40,13 € 
  • 2. Jahr: 40,13 € 
  • 3. Jahr: 41,31 €
  • Leitender Oberarzt/-ärztin 1. Jahr 43,671 €
  • Leitender Oberarzt/-ärztin 2. Jahr 43,67 €

Quelle: Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA

Mehr anzeigen expand_more

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben