Die Illustration zeigt viele helfende Hände die symbolisch für die Heilpädagogik stehen.
Weiterbildung

Heilpädagogik: Studium und berufliche Perspektiven

Heilpädagogik verbindet Pädagogik, Medizin und Therapie zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Artikel gibt Einblick in Ausbildungswege, berufliche Rollen und Spezialisierungsmöglichkeiten. Er beleuchtet, wie Heilpädagogen gesellschaftliche Teilhabe fördern und welche Schnittstellen zu anderen Berufen bestehen. Zudem werden Gehaltsstrukturen und Einkommensperspektiven in diesem vielseitigen Berufsfeld diskutiert.

Die Illustration zeigt das zentrale Nervensystem in einem Kopf.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Neurochirurgie

Die Neurochirurgie ist ein stark spezialisierter und dynamischer medizinischer Fachbereich mit vielfältigen beruflichen Perspektiven. Schwerpunkt ist die Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation bei Erkrankungen und Fehlbildungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Die Facharztweiterbildung in der Neurochirurgie eröffnet gute berufliche Perspektiven vor allem in spezialisierten Kliniken der stationären Versorgung, aber auch im ambulanten Bereich.

Die Illustration zeigt typische Untersuchungsbehältnisse, die von Labormediziner zur Analyse genutzt werden.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Laboratoriumsmedizin

Laboratoriumsmedizin ist ein essenzieller, jedoch oft unsichtbarer Bereich in der Medizin. Labormediziner/-innen liefern wichtige Ergebnisse für Diagnosen und Therapieentscheidungen. Die Facharzt-Weiterbildung in diesem Gebiet bietet vielseitige Arbeitsmöglichkeiten, vorrangig in der ambulanten, aber auch in der stationären Medizin.

Die Illustration zeigt eine Reihe unterschiedlicher Pinsel die symbolisch für den Beruf des Kunsttherapeuten stehen.
Weiterbildung

Kunstpädagogik: Ausbildung, Studium und Arbeitsschwerpunkte

Die Verbindung von Kreativität und Psychotherapie in der Kunsttherapie bietet pragmatische und effektive Wege zur Förderung der seelischen Gesundheit. Der Beruf hat sich in der Rehabilitation und Prävention etabliert und ergänzt die Schulmedizin bei der Bewältigung psychischer und physischer Traumata sowie in der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Die Illustration zeigt einen Urologen, der mit typischen Diagnoseinstrumenten einen Patienten untersucht.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Urologie

Die Urologie bietet eine solide berufliche Zukunft durch vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten und eine wachsende Bedeutung in der ambulanten und stationären Versorgung. Minimalinvasive Techniken gewinnen an Relevanz. Altersbedingte Wechsel eröffnen Chancen für Praxisübernahmen und Neugründungen. Die Weiterbildung erfolgt hauptsächlich in spezialisierten Krankenhäusern.

Auf einer Bank sitzen 4 Menschen von hinten gezeichnet mit sichtbar Übergewicht.
Gesellschaft

Immer mehr Menschen wechseln ins Schwergewicht

Schleichende Akzeptanz von Übergewicht im Selbstbild: Ein subtiler Prozess, der die Wahrnehmung für die Notwendigkeit von Veränderungen trübt. Oft wird erst bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Signalen aus dem sozialen Umfeld das Problem bewusst. Die Herausforderung besteht darin, die graduelle Gewichtszunahme frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

Die Illustration zeigt einen Urologen, der mit typischen Diagnoseinstrumenten der Urologie abgebildet ist.
Gehalt

Was verdienen Urologen?

Die Urologie ist ein wichtiger Fachbereich der Medizin, die sich auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane konzentriert. Im stationären Bereich sind interessante Positionen, auch auf Leitungsebene, vakant. Die Gehälter für Mediziner haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Auch in der Niederlassung gibt es gute Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten für Fachärzte und Fachärztinnen der Urologie.

Die Illustration zeigt Heilerziehungspfleger/-innen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Weiterbildung

Heilerziehungspflege: Ausbildung und berufliche Perspektiven

In der Heilerziehungspflege steht die Förderung von Eigenständigkeit und selbstbestimmtem Leben bei Menschen mit Behinderungen im Vordergrund. Die Ausbildung kann sowohl berufsbegleitend wie auch in spezialisierten Fachschulen absolviert werden. Die beruflichen Perspektiven sind gut, es gibt viele offene Stellen, insbesondere in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Illustration zeigt eine Pflegepädagogik, die an einer Tafel steht und lehrt.
Weiterbildung

Pflegepädagogik: Studium, Arbeitsschwerpunkte und Gehalt

Das Studium der Pflegepädagogik bietet eine anspruchsvolle Ausbildung und vielfältige Karrierechancen. Pflegepädagogen/Pflegepädagoginnen spielen eine Schlüsselrolle in der Pflegeausbildung und können auch in Führungspositionen tätig werden. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Pflegepädagogen verspricht gute berufliche Perspektiven und attraktive Gehälter.

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Zur Jobsuche

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Zur Jobsuche