Illustration zeigt einen Mann von hinten mit offensichtlichen Schmerzen im Nierenbecken.
Gehalt

Gehalt Nephrologie: Was verdient ein Nephrologe?

Die Nephrologie ist eine Subdisziplin der Inneren Medizin, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt der medizinischen Versorgung liegt im ambulanten Bereich. Hier sind viele attraktive Stellen mit guten beruflichen Perspektiven offen. Die Gehälter für Ärzte und Ärztinnen in der Nephrologie sind in den letzten Jahren merklich gestiegen. Auch für niedergelassene Fachärzte und Fachärztinnen in der Nephrologie bestehen gute berufliche Aussichten und Einkommensmöglichkeiten.

Illustration zu Ernährungsirrtümern und -mythen
Gesellschaft

Falsche Ernährung: Wie Mythen unsere Gesundheit beeinflussen

Ernährungsirrtümer beeinflussen unsere Gesundheit und belasten die Gesellschaft mit steigenden Gesundheitskosten. Die Aufklärung ist eine gemeinsame Verantwortung von Staat, Industrie und Gesellschaft. Bereits in der Schule sollte die Fähigkeit gefördert werden, Informationen kritisch zu hinterfragen. In einer Ära der Fehlinformation ist diese Fähigkeit für eine gesunde Ernährung elementar.

Die Illustration zeigt Ärzte und Ärztinnen die sich um die Diagnose rheumatischer Erkrankungen bemühen.
Gehalt

Gehalt Rheumatologie: Was verdient ein Rheumatologe?

Die Rheumatologie ist eine Spezialdisziplin der Inneren Medizin, die sich auf die Diagnose und Therapie von entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparats konzentriert. Im stationären Bereich sind interessante Positionen, auch auf Leitungsebene, vakant. Die Gehälter für Mediziner haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Auch in der Niederlassung gibt es gute Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten für Fachärzte und Fachärztinnen der Rheumatologie.

Arbeitsplatz wechseln: Überlegt vorgehen und Fehler vermeiden
Karriere

Arbeitsplatz wechseln: Überlegt vorgehen und Fehler vermeiden

Ein Wechsel des Arbeitsplatzes beeinflusst nicht nur die Karriere, sondern auch das soziale Umfeld. Spontane Kündigungen bieten kurzfristige Erleichterung, sind aber meist nicht die beste Lösung. Eine gründliche Analyse und der Rat von Freunden sollten vor einer endgültigen Entscheidung eingezogen werden.

Das Bild stellt einen Mann dar, in dessen Hintergrund offensichtlich Leute über ihn tuscheln.
GesellschaftArbeitgeber

Mobbing am Arbeitsplatz: Was wir dagegen tun können

Mobbing stellt mehr als ein isoliertes Problem dar; es ist eine systemische Gefahr, die sowohl die psychische Gesundheit der Betroffenen als auch die Produktivität im Arbeitsumfeld ernsthaft beeinträchtigt. Der erste Schritt zur Lösung liegt in der klaren Zuweisung der Verantwortung an die Täter und Täterinnen.

Das Bild illustriert eine Chemotherapie.
Gehalt

Gehalt Onkologie: Was verdient ein Onkologe?

Die Fachrichtung Hämatologie und Onkologie ist eine Subdisziplin der Inneren Medizin, und behandelt vor allem gut- und bösartige Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems. In der stationären Medizin sind viele Stellen, auch in leitender Position offen. Die Gehälter für Ärzte und Ärztinnen sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. In der ambulanten Medizin steht ein Generationswechsel an, da viele Fachärzte und Fachärztinnen über 60 Jahre alt sind.

Illustrativ werden zwei Köpfe dargestellt: einer mit wirren Gedanken, ein Kopf geordnet und glücklich.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die beruflichen Aussichten für Fachärzte und Fachärztinnen in der Psychosomatik sind vielversprechend, sowohl in der ambulanten als auch der stationären Medizin. Im ambulanten Sektor steht ein Generationswechsel bevor, zahlreiche Nachfolgeregelungen sind absehbar. Im stationären Bereich besteht insbesondere in Rehabilitationskliniken ein hoher Bedarf an Fachärzten und Fachärztinnen für Psychosomatik. Die Fachweiterbildung in der Psychosomatik erweist sich daher als interessant und attraktiv.

Eine Frau behandelt eine Hautpatienten.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Haut- und Geschlechtskrankheiten

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und erfüllt wichtige Funktionen wie Schutz und Temperaturregulierung. Zudem ist die ästhetische Medizin für die Dermatologie von immer größerer Bedeutung. Die Dermatologie ist ein bedeutender medizinischer Fachbereich, der insbesondere in der ambulanten Versorgung eine Schlüsselrolle einnimmt. Der Frauenanteil in der Dermatologie ist hoch (über 60%) und wächst weiter. Die Facharztweiterbildung Haut- und Geschlechtskrankheiten bietet gute berufliche Chancen.

Eine Hautärztin untersucht eine Patientin.
Gehalt

Gehalt Dermatologie: Was verdient ein Hautarzt?

Haut- und Geschlechtskrankheiten ist ein großer medizinischer Fachbereich. Der Schwerpunkt liegt auf der niedergelassenen Medizin. In den kommenden Jahren stehen in der ambulanten Medizin viele Nachfolgeregelungen an. Die Verdienstmöglichkeiten im niedergelassenen Bereich sind gut und liegen über dem Durchschnitt aller Praxen. In stationären Einrichtungen wird nach Tarif vergütet.

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Zur Jobsuche

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Zur Jobsuche