
Gehalt Neurochirurgie: Was verdient ein Neurochirurg?
Die Neurochirurgie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet mit exzellenten beruflichen Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt in der stationären Medizin. Die Gehälter von Fach- und Oberärzten sind meist tarifgebunden, während die Vergütung in Chefarztpositionen individuell verhandelt wird. Die Vergütung ist attraktiv und ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Pflege-Podcast „Schichtwechsel“
Zu Jahresbeginn startet die Uniklinik RWTH Aachen einen Podcast, der sich exklusiv der Pflege widmet. Der Podcast besteht aus zehn Episoden, in denen Pflegefachpersonal verschiedener Abteilungen der Klinik Einblicke in ihren Berufsalltag geben. Ziel der Uniklinik RWTH Aachen ist es, den Pflegeberuf durch persönliche Erzählungen, Erfahrungen und nützliche Tipps aufzuwerten und Personen zu motivieren, eine Ausbildung und Laufbahn in der Pflege einzuschlagen.

Facharzt-Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein medizinischer Fachbereich, der sich mit der Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen befasst. Die Facharzt-Weiterbildung dauert 60 Monate und eröffnet exzellente Berufschancen sowohl in spezialisierten Krankenhäusern und Kliniken als auch in der ambulanten Versorgung in niedergelassenen Praxen.

Weiterbildung zur Kodierfachkraft
Die Fachweiterbildung zur Kodierfachkraft qualifiziert medizinisches Fachpersonal für die Abrechnung komplexer medizinischer Leistungen. Kodierfachkräfte entlasten somit das medizinische Personal in der direkten Patientenversorgung. Die Gehaltsperspektiven für Case Manager sind gut und es gibt auch viele offene Stellen.

Atemtherapie: Weiterbildung, Gehalt und Perspektiven
Atemtherapeut/-innen spielen eine bedeutende Rolle in der Intensivmedizin und Rehabilitation. Die Weiterbildung Atemtherapie qualifiziert Pflegekräfte und Therapeuten für die spezielle Behandlung von Atemwegserkrankungen und bietet vielversprechende Karrierechancen in der ambulanten und stationären Versorgung.

Gehalt HNO-Arzt: Was verdient ein HNO-Arzt?
Fachärzte und Fachärztinnen für HNO haben eine abgeschlossene Fachweiterbildung und sind spezialisiert auf Erkrankungen an Hals, Nase und Ohren. Die Gehälter in Kliniken und Krankenhäusern sind durch Tarifverträge festgelegt, während das Einkommen in einer eigenen Praxis vom Engagement und der Reputation der Praxis abhängt. Die Einkommensperspektiven sind sowohl in Kliniken, als auch in eigener Praxis attraktiv.

Gehalt Gefäßchirurgie: Was verdient ein Gefäßchirurg?
Gefäßchirurgie: Diagnose, Therapie und finanzielle Aspekte. Einblicke in die Facharztweiterbildung und die Herausforderungen in Klinik und Praxis. Die Gefäßmedizin bietet gute berufliche Perspektiven vor allem in Krankenhäusern und privaten Spezialkliniken.

Gehalt Herzchirurgie: Was verdient ein Herzchirurg?
Herausfordernd und lohnend: Die Herzchirurgie bietet Fachärzten und Fachärztinnen sehr gute Karrierechancen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die Haupttodesursache. Der Fachbereich hat eine Schlüsselrolle bei der Behandlung dieser komplexen Erkrankungen. Die Gehaltsperspektiven sind überdurchschnittlich.

Facharzt-Weiterbildung Rechtsmedizin
Die Rechtsmedizin verbindet Medizin und Justiz. Rechtsmediziner/-innen sind hauptsächlich an Universitäten, in Krankenhäusern und bei Kriminalämtern tätig. Die Rechtsmedizin bietet ein breites Spektrum an Aufgaben, von der Klärung von Todesursachen bis hin zu DNA-Analysen, und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen
Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.
Zur Jobsuche