Die Illustration zeigt die assistierende Hand einer OTA während einer Operation.
Gehalt

Gehalt OTA: Gute Perspektiven in Krankenhäusern und Kliniken

OTAs sind stark gefragt. In Krankenhäusern und ambulanten Zentren gibt es viele offene Stellen. Die Gehälter sind in den letzten Jahren merklich gestiegen und werden voraussichtlich weiter zunehmen, da ein Fachkräftemangel besteht. Der Beruf ist herausfordernd und bietet interessante Möglichkeiten im modernen Operationssaal. Arbeitsplätze für OTAs in der medizinischen Versorgung sind sicher und bleiben auch in Zukunft relevant.

Die Illustration zeigt eine Kinderpflegerin die einen Jungen betreut und mit ihm spielt.
Weiterbildung

Ausbildung Kinderpfleger/-in: Arbeitsbereiche und Perspektiven

Kinderpfleger:innen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Betreuung und Pflege von Kindern, insbesondere in Kitas und Kindergärten. In ganz Deutschland gibt es viele Jobangebote für diesen Beruf, und es bestehen gute Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung in der Pädagogik. Die Gehaltsentwicklung hat sich aufgrund des Fachkräftemangels, besonders in Kitas, positiv entwickelt.

Die Illustration  zeigt eine Viszeralchirurgin in Vorbereitung einer Operation.
Weiterbildung

Facharzt-Weiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie

Die Spezielle Viszeralchirurgie eröffnet nach 36 Monaten Zusatzweiterbildung für Fachärztinnen und Fachärzte ausgezeichnete Karrierewege in Krankenhäusern. Es gibt attraktive Gehaltsperspektiven und eine Vielzahl offener Stellen im gesamten Bundesgebiet.

Die Illustration zeigt eine Pflegefachkraft die einen Pflegebedürftigen im Rollstuhl schiebt.
Weiterbildung

Wohnbereichsleitung: Weiterbildung, Gehalt und Arbeitsschwerpunkte

Die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung eröffnet Karrierechancen in Pflege- und Seniorenheimen. Berufsbegleitend organisiert, variiert die Dauer je nach Modell zwischen 12 und 24 Monaten. Die Gehälter für Wohnbereichsleitungen sind in den letzten Jahren gestiegen und attraktiv geworden. Mit vielen offenen Stellen ergibt sich eine stabile Karriereperspektive.

Die Illustration zeigt eine Pflegefachkraft, die eine pflegebedürftige alte Frau betreut.
Gesellschaft

Sozialstation: Stützpunkt für die ambulante Pflege

Weiter steigender Bedarf an Pflege und Betreuung bietet in Sozialstationen stabile Karrieremöglichkeiten. Zunehmend höhere Gehälter unterstreichen die Arbeitsplatzattraktivität in diesem Bereich. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle in überschaubaren Organisationseinheiten fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sozialstationen stehen für gesicherte, sinnstiftende und familienfreundliche Arbeitsplätze in der Pflege und sozialen Betreuung.

Die Illustration zeigt schematisch den Magen-Darm-Trakt und einen Gastroenterologen der illustrativ mit einer Lupe eine Diagnose durchführt um Polypen zu entdecken.
Gesellschaft

Gastroenterologie: Magen-Darm-Erkrankungen im Blickpunkt

Magen-Darm-Beschwerden sind eine Volkskrankheit. Mehr als jeder Zehnte berichtet von regelmäßigen Beschwerden im Verdauungstrakt. Jährlich erhalten über 60.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Gastroenterologie in der medizinischen Versorgung.

Die Illustration zeigt einen Chirurgen bei einer Operation an der Schilddrüse.
Weiterbildung

Endokrine Chirurgie: Arbeitsschwerpunkte und Perspektiven

Die endokrine Chirurgie ist eine Spezialisierung innerhalb der Chirurgie, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen hormonproduzierenden Organe konzentriert. Schwerpunkt sind die Organe Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren. Die endokrine Chirurgie ist eine wichtige Spezialisierung für Fachärzte und Fachärztinnen der Viszeral- und Allgemeinchirurgie.

Die Illustration zeigt eine Reha-Maßnahme mit einem Reha-Mediziner.
Gesellschaft

Anschlussheilbehandlung verbindet Akut- und Reha-Medizin

Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist die therapeutische Brücke von der akuten Krankenhausversorgung zurück in den Alltag. Individuell abgestimmte Rehabilitationsprogramme zielen darauf ab, die Genesung zu beschleunigen und eine schnelle und nachhaltige Integration in das soziale Umfeld und Beruf zu fördern. Mit einem umfassenden Spektrum von stationären bis hin zu ambulanten Behandlungsformen adressiert die AHB vielfältige Bedürfnisse. Rechtliche Grundlagen sichern den Zugang zu diesen wichtigen Rehabilitationsleistungen.

Die Illustration zeigt eine Sozialmedizinerin.
Weiterbildung

Weiterbildung Sozialmedizin: Arbeitsschwerpunkt und berufliche Perspektiven

Die Zusatzweiterbildung in Sozialmedizin erweitert die fachärztlichen Kompetenzen und bietet Zugang zu Arbeitsschwerpunkten wie sozialmedizinische Dienste und Rehabilitationszentren. Mit einer starken Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, vorteilhaften Arbeitsbedingungen in der Rehabilitation und einer attraktiven Vergütung ist die Weiterbildung eine gute Option vor allem für Fachärzt:innen der unmittelbaren Patientenversorgung.

Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen

Zur Jobsuche

Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.

Zur Jobsuche
Zur Jobsuche