
Ambulante Pflegedienste: Statistik, Leistungen und Finanzierung
In Deutschland werden über 80% der Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld versorgt. Ambulante Pflegedienste spielen eine Schlüsselrolle, und ermöglichen eine professionelle Pflege im familiären Umfeld und sozialen Kontext. Die von den Pflegekassen bereitgestellten finanziellen Mittel variieren je nach Pflegegrad der Pflegebedürftigen. Der vorliegende Artikel bietet einen detaillierten Überblick über den Leistungsumfang ambulanter Pflegedienste und die Möglichkeiten der Finanzierung durch die Pflegeversicherung.

Zusatzweiterbildung Gynäkologische Endokrinologie
In der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin steht die Diagnose und Therapie hormoneller und reproduktiver Störungen im Mittelpunkt. Die 36-monatige Zusatzweiterbildung, die eine Facharztausbildung in Gynäkologie voraussetzt, bietet nach Abschluss vielfältige Berufsperspektiven und gute Karrierechancen vor allem in der ambulanten Versorgung.

Ausgebrannt am Krankenbett: Warum viele Pflegekräfte unter Burnout leiden
Chronischer Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und emotionaler Stress: Diese Kombination setzt Pflegekräfte einem hohen Risiko für Burnout aus. Dieser Blogpost beleuchtet die Ursachen und Hintergründe für die Häufigkeit von Burnout gerade bei Pflegekräften und stellt Überlegungen zur Prävention und Bewältigung vor.

Zusatzweiterbildung Spezielle Geburtshilfe
In der Speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin liegt der Fokus auf der Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten. Die 36-monatige Zusatzweiterbildung setzt eine abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe voraus. Nach Abschluss eröffnen sich zahlreiche Berufsperspektiven mit guten Karrierechancen.

Facharzt-Weiterbildung Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe bietet nach einer 60-monatigen Fachweiterbildung gute Karriereperspektiven. Qualifizierte Fachärzte und Fachärztinnen sind sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor gefragt, was zahlreiche berufliche Möglichkeiten in Krankenhäusern, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen eröffnet. Nach Abschluss der Fachweiterbildung besteht zudem die Option für weitere Spezialisierungen, die zusätzliche berufliche Chancen bieten.

Immer mehr Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Seelische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Herbst 2022 wiesen der renommierten COPSY-Studie zufolge 23 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf. Das sind über drei Millionen Betroffene. Die aktuellen Zahlen vom Statistischen Bundesamt unterstreichen die Dringlichkeit des Problems sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft.

Gehalt Frauenheilkunde: Was verdienen Frauenärzte und -ärztinnen?
Der Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe ist ein großer medizinischer Fachbereich. Mehr als 68% aller Fachärzte und Fachärztinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten im niedergelassenen Bereich. Krankenhäuser und Kliniken bieten tarifvertraglich geregelte Gehälter, die in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Das Einkommen in der ambulanten Versorgung liegt aktuell unter dem Durchschnitt aller Praxen; hier ist deutliches Entwicklungspotential.

Candida auris: Gefährlicher Pilz auf dem Vormarsch
Candida auris, ein resistenter Pilz, breitet sich rasch in mehr als 50 Ländern aus und ist besonders problematisch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Seit seiner Entdeckung in Japan 2009 sind schwer kontrollierbare Ausbrüche und behandlungsresistente Infektionen gemeldet worden. Die genaue Herkunft ist unbekannt, doch die Gefahr für Menschen und das Gesundheitssystem ist real und besorgniserregend.

Facharzt-Weiterbildung Pneumologie
Die Pneumologie bietet interessante und attraktive Karrierechancen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachärzten und Fachärztinnen in diesem Bereich ist sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Medizin hoch. Mit vielen offenen Stellen in Krankenhäusern, Praxen und medizinischen Einrichtungen sind die Berufsaussichten für angehende Pneumologen daher sehr positiv.
Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen
Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.
Zur Jobsuche